Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Köln: "Der Fliegende Holländer" von Richard WagnerOper Köln: "Der Fliegende Holländer" von Richard WagnerOper Köln: "Der...

Oper Köln: "Der Fliegende Holländer" von Richard Wagner

Premiere 04. Mai 2012 | 19.30 Uhr im Opernhaus. -----

Verflucht dazu, für immer ruhelos auf dem Meer umhersegeln zu müssen, strebt der »Fliegende Holländer« nach Erlösung, die er nur durch eine ihn treu bis in den Tod liebende Frau erfahren kann.

Senta fühlt sich dem ihr aus der Sage bekannten Verfluchten verbunden und spürt, dass sie die Berufene ist…

Im Mittelpunkt der »Holländer«-Handlung steht die Erlösung eines gesellschaftlichen Außenseiters durch das Selbstopfer einer jungen Frau. Dabei lässt Wagner nicht nur die später immer wieder thematisierte Künstlerproblematik aufscheinen, sondern beschreibt mit der Situation seiner Titelfigur zugleich den »Paradefall« eines am Leben und der Gesellschaft krankenden Menschen.

Regie führt Dietrich W. Hilsdorf, dessen »Die Krönung der Poppea« zu einem der Saisonhöhepunkte 2010.2011 an der Oper Köln wurde. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Markus Poschner, alternierend mit Andreas Schüller. Als Senta ist die international bekannten Sopranistin Erika Sunnegårdh zu erleben, die für ihre emotional nuancierten Charakterdarstellungen (u.a. als Salome, Turandot, Leonore) bekannt ist. Den Erik gibt Thomas Piffka, der diese Rolle bereits an der Aalto-Oper in Essen verkörperte. Als Holländer ist Samuel Youn zu hören, in der Rolle des Daland debütiert Lars Woldt, der Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper ist.

Libretto und Musik von Richard Wagner (1813-1883)

Musikalische Leitung Markus Poschner/Andreas Schüller (23., 26. Mai)

Inszenierung Dietrich W. Hilsdorf

Bühne Dieter Richter

Kostüme Renate Schmitzer

Licht Nicol Hungsberg

Dramaturgie Georg Kehren

Chor Andrew Ollivant

Mit Samuel Youn, Lars Woldt, Erika Sunnegårdh, Thomas Piffka, Diane

Pilcher, Jeongki Cho, Chor und Extrachor der Oper Köln, Gürzenich-

Orchester Köln

Vorstellungen 06. und 20. Mai | 18 Uhr

09., 11., 18., 23., 26. und 28. Mai (zum letzten Mal) | jeweils 19.30 Uhr

13. Mai | 16 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche