Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Köln: "Der Fliegende Holländer" von Richard WagnerOper Köln: "Der Fliegende Holländer" von Richard WagnerOper Köln: "Der...

Oper Köln: "Der Fliegende Holländer" von Richard Wagner

Premiere 04. Mai 2012 | 19.30 Uhr im Opernhaus. -----

Verflucht dazu, für immer ruhelos auf dem Meer umhersegeln zu müssen, strebt der »Fliegende Holländer« nach Erlösung, die er nur durch eine ihn treu bis in den Tod liebende Frau erfahren kann.

Senta fühlt sich dem ihr aus der Sage bekannten Verfluchten verbunden und spürt, dass sie die Berufene ist…

Im Mittelpunkt der »Holländer«-Handlung steht die Erlösung eines gesellschaftlichen Außenseiters durch das Selbstopfer einer jungen Frau. Dabei lässt Wagner nicht nur die später immer wieder thematisierte Künstlerproblematik aufscheinen, sondern beschreibt mit der Situation seiner Titelfigur zugleich den »Paradefall« eines am Leben und der Gesellschaft krankenden Menschen.

Regie führt Dietrich W. Hilsdorf, dessen »Die Krönung der Poppea« zu einem der Saisonhöhepunkte 2010.2011 an der Oper Köln wurde. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Markus Poschner, alternierend mit Andreas Schüller. Als Senta ist die international bekannten Sopranistin Erika Sunnegårdh zu erleben, die für ihre emotional nuancierten Charakterdarstellungen (u.a. als Salome, Turandot, Leonore) bekannt ist. Den Erik gibt Thomas Piffka, der diese Rolle bereits an der Aalto-Oper in Essen verkörperte. Als Holländer ist Samuel Youn zu hören, in der Rolle des Daland debütiert Lars Woldt, der Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper ist.

Libretto und Musik von Richard Wagner (1813-1883)

Musikalische Leitung Markus Poschner/Andreas Schüller (23., 26. Mai)

Inszenierung Dietrich W. Hilsdorf

Bühne Dieter Richter

Kostüme Renate Schmitzer

Licht Nicol Hungsberg

Dramaturgie Georg Kehren

Chor Andrew Ollivant

Mit Samuel Youn, Lars Woldt, Erika Sunnegårdh, Thomas Piffka, Diane

Pilcher, Jeongki Cho, Chor und Extrachor der Oper Köln, Gürzenich-

Orchester Köln

Vorstellungen 06. und 20. Mai | 18 Uhr

09., 11., 18., 23., 26. und 28. Mai (zum letzten Mal) | jeweils 19.30 Uhr

13. Mai | 16 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche