Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Köln: »Die Kluge« von Carl OrffOper Köln: »Die Kluge« von Carl OrffOper Köln: »Die Kluge«...

Oper Köln: »Die Kluge« von Carl Orff

Premiere 13. März 2016 › 18 Uhr im StaatenHaus Saal 3. -----

»O, hätt‘ ich meiner Tochter nur geglaubt«, lamentiert der Bauer, den der König zu Unrecht in den Kerker geworfen hat. Nach einer Weile wird der König neugierig und möchte sich selbst ein Bild von dieser besonderen Bauerntochter machen.

Mit drei Rätseln will er sie auf die Probe stellen. Mühelos gelingt es der Klugen, die Rätsel zu lösen. Der König ist beeindruckt und macht die Kluge daraufhin zu seiner Frau. Doch die drei Strolche zetteln ein Komplott an, woraufhin der König seine Frau vom Hof verbannt. Einzig das, »woran ihr Herz am meisten hängt«, darf sie mitnehmen, so verfügt er … und staunt am Folgetag nicht schlecht!

Der Stoff, den Carl Orff (1895-1982) für seine Oper »Die Kluge« verwendete, ist ein weit verbreitetes Volksmärchen, das sich in der Märchensammlung der Brüder Grimm findet, aber auch in zahlreichen Überlieferungen anderer Kulturen. Orffs Komposition vereint prägnante Sprachrhythmik, volkstümliche Lieder mit sinnfälliger Melodik und zarte Klangpoesie. Seit seiner Uraufführung 1943 erfreut sich das ebenso komische wie tiefsinnige Stück weltweiter Beliebtheit.

"Die Kluge"

› Die Geschichte von dem König und der klugen Frau von Carl Orff (1895-1982) › Libretto vom Komponisten nach den Gebrüdern Grimm › Dauer ca. 80 Minuten

Musikalische Leitung Alexander Rumpf

Inszenierung Brigitta Gillessen

Bühne & Kostüme Christof Cremer

Licht Nicol Hungsberg

Dramaturgie Tanja Fasching

Mit Anna Palimina; Oliver Zwarg, Bjarni Thor Kristinsson, Zelotes Edmund Toliver, John Heuzenroeder, Martin Kronthaler, Martin Koch, Michael Mrosek, Dennis Wilgenhof, Gürzenich-Orchester Köln

Vorstellungen 17., 19. und 24. März › jeweils 19 Uhr

27. März › 18 Uhr (zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche