Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Köln : "Eugen Onegin" von Pjotr Iljitsch TschaikowskijOper Köln : "Eugen Onegin" von Pjotr Iljitsch TschaikowskijOper Köln : "Eugen...

Oper Köln : "Eugen Onegin" von Pjotr Iljitsch Tschaikowskij

Premiere 20. Oktober 2013 | 18 Uhr in der Oper am Dom. -----

Tatjana verliebt sich in den weltgewandten Lebemann Eugen Onegin, doch dieser weist seine blutjunge Verehrerin kühl ab und stürzt sie damit in eine Krise. Bei einem Duell aus nichtigem Anlass erschießt er kurz darauf seinen Freund Lenskij– ein Ereignis, das ihn fortan nicht mehr loslässt.

Als er rastlose Jahre später die zur selbstsicheren Frau gereifte Tatjana wieder trifft, bereut er seine einstige Abweisung zutiefst. Doch Tatjana kann ihren neu aufkeimenden Gefühlen nicht folgen, ist sie

doch inzwischen mit dem Fürsten Gremin verheiratet...

Tschaikowskijs erfolgreichste und meistgespielte Oper wird von Dietrich W. Hilsdorf inszeniert. Für die hochemotionale Musik voller unverwechselbarer slawischer Wärme, Sehnsucht und unerfüllter Leidenschaft zeichnet erstmals in Köln Marc Piollet, langjähriger GMD des Staatstheaters Wiesbaden sowie der Volksoper Wien, verantwortlich. Nach ihrer Interpretation der Natascha in Prokofjews »Krieg und Frieden« (2011.2012) und der Titelpartie in Donizettis »Anna Bolena« (2012.2013) gestaltet Olesya Golovneva als Tatjana nun eine der schönsten Partien der russischen Opernliteratur. Ihr zur Seite steht als Eugen Onegin der vielversprechende Bariton Andrei Bondarenko, der 2011 die BBC Cardiff Singer- Competition gewann und bereits auf Auftritte beim Glyndebourne-Festival, dem Mariinsky-Theater St. Petersburg sowie den Salzburger Festspielen zurückblickt.

Libretto von Konstantin Schilowski und Pjotr Iljitsch Tschaikowskij

in russischer Sprache mit deutschen Übertiteln | mit Kurzeinführung

Musikalische Leitung Marc Piollet

Inszenierung Dietrich W. Hilsdorf

Bühne Dieter Richter

Kostüme Renate Schmitzer

Licht Andreas Grüter

Chor Andrew Ollivant

Dramaturgie Georg Kehren

Mit Dalia Schaechter, Olesya Golovneva, Adriana Bastidas Gamboa, Anna Maria Dur, Andrei Bondarenko, Matthias Klink, Robert Holl, Alexander Fedin, Stefan Kohnke, Luke Stoker,

Chor der Oper Köln,

Gürzenich-Orchester Köln

Vorstellungen 23., 25. und 30. Oktober | jeweils 19.30 Uhr

27. Oktober | 18 Uhr | weitere Vorstellungen im November

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche