Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Köln: "Jeanne d’Arc – Szenen aus dem Leben der Heiligen Johanna" von Walter Braunfels (1882 - 1954) - Oper Köln: "Jeanne d’Arc – Szenen aus dem Leben der Heiligen Johanna" von...Oper Köln: "Jeanne d’Arc...

Oper Köln: "Jeanne d’Arc – Szenen aus dem Leben der Heiligen Johanna" von Walter Braunfels (1882 - 1954) -

Premiere 14. Februar 2016, 18 Uhr (Kölner Erstaufführung) im StaatenHaus Saal 1. ----

Kaum eine Biografie der vergangenen Jahrhunderte vermittelt sich so faszinierend, verstörend und skandalös wie jene der Jeanne d’Arc, der jungfräulichen Kriegerin in Männerrüstung, unter deren Anführung den französischen Truppen im sogenannten Hundertjährigen Krieg die Wende im Kampf gegen die englischen Besatzer gelang.

Walter Braunfels schuf auf Grundlage der historischen Gerichtsakten und unter dem Eindruck des Nationalsozialismus den Text zu seiner zwischen 1938 und 1942 entstandenen Oper. Der vormalige Rektor der Kölner Musikhochschule, einer der erfolgreichsten und meistgespielten Opernschöpfer der Weimarer Zeit überhaupt, war zu diesem Zeitpunkt bereits seiner Ämter enthoben und mit Aufführungsverbot belegt.

Mit einer Bühnenrealisierung seiner Oper war für den Komponisten mit jüdischen Wurzeln nicht zu rechnen. Er verdichtet den historisch kontroversen Stoff und bezieht Zweifel, Ungewissheit und Zerrissenheit sowie den Keim des Widerspruchs und Scheiterns direkt in die thematische Setzung mit ein, wodurch ihm eine bezwingende, einzigartige musikalische Auslegung gelingt.

Dichtung vom Komponisten nach den Prozessakten von 1431

Musik von Walter Braunfels (1882 - 1954)

Kölner Erstaufführung

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln | mit Kurzeinführung

Musikalische Leitung Lothar Zagrosek/Matthias Foremny (24.02.)

Inszenierung Tatjana Gürbaca

Bühne Stefan Heyne

Kostüme Silke Wilrett Licht Andreas Grüter

Chor Andrew Ollivant

Dramaturgie Georg Kehren

Mit Claudia Rohrbach, Justyna Samborska, Judith Thielsen, Adriana Bastidas Gamboa, Dongmin Lee; Ferdinand von Bothmer, Matthias Klink, Luke Stoker, Martin Koch, Dennis Wilgenhof, Ralf Rachbauer, Oliver Zwarg, Bjarni Thor Kristinsson, John Heuzenroeder, Christian Miedl, Alexander Fedin, Chor und Extra-Chor der Oper Köln, Mädchen und Knaben des Kölner Domchores, Gürzenich-Orchester Köln

Vorstellungen 17., 19., 21., 24. und 26. Februar › jeweils 19.30 Uhr

28. Februar › 16 Uhr eine weitere Vorstellung im März

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche