Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Köln: "Un ballo in maschera (Ein Maskenball)" von Giuseppe VerdiOper Köln: "Un ballo in maschera (Ein Maskenball)" von Giuseppe VerdiOper Köln: "Un ballo in...

Oper Köln: "Un ballo in maschera (Ein Maskenball)" von Giuseppe Verdi

Premiere 17. Mai 2008 um 19.30 Uhr

Gegen den Herrscher Riccardo läuft´eine Verschwörung. Er organisiert einen Maskenball, zu dem auch Amelia kommen soll, die Frau seines Freundes

Renato.

Riccardo und Amelia sind verliebt, Amelia ist hin- und hergerissen zwischen ihrem Ehemann und Riccardo. Von der Wahrsagerin Ulrica erbittet sie ein Mittel gegen ihre geheime Zuneigung. Als Renato eine Affäre zwischen Amelia und Riccardo vermutet, schließt er sich blind vor Eifersucht den Verschwörern an. Auf dem Maskenball, bei dem Riccardo sich für immer von Amelia trennen möchte, tötet Renato seinen Freund. Damit erfüllt sich Ulricas Prophezeiung, dass Riccardo durch einen Freund sterben wird.

Die Oper wurde im Jahr 1859 in Rom uraufgeführt und vorher mehrfach von der Zensur abgelehnt – da das Libretto ursprünglich auf der historischen Vorlage eines echten Königsmordes beruhte: dem Attentat auf den schwedischen König Gustav III auf einem Maskenball im Jahr 1792.

Musikalische Leitung: Enrico Dovico | Inszenierung und Bühnenbild: José

Cura | Kostüme: Petra Reinhardt | Chor: Andrew Ollivant

Besetzung: Riccardo: Ray M. Wade jr. | Renato: Bruno Caproni | Amelia:

Chiara Taigi | Ulrica: Dalia Schaechter | Oscar: Claudia Rohrbach / Insun Min |

Silvano: Leandro Fischetti | Samuel: Ulrich Hielscher | Tom: Timm de Jong |

Richter: Alexander Fedin | Diener: Werner Sindemann u. a.

Weitere Vorstellungen: 24., 29. Mai sowie 1., 5., 7., 11., 13., 20., 22. Juni 2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche