Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Köln: "Un ballo in maschera (Ein Maskenball)" von Giuseppe VerdiOper Köln: "Un ballo in maschera (Ein Maskenball)" von Giuseppe VerdiOper Köln: "Un ballo in...

Oper Köln: "Un ballo in maschera (Ein Maskenball)" von Giuseppe Verdi

Premiere 17. Mai 2008 um 19.30 Uhr

Gegen den Herrscher Riccardo läuft´eine Verschwörung. Er organisiert einen Maskenball, zu dem auch Amelia kommen soll, die Frau seines Freundes

Renato.

Riccardo und Amelia sind verliebt, Amelia ist hin- und hergerissen zwischen ihrem Ehemann und Riccardo. Von der Wahrsagerin Ulrica erbittet sie ein Mittel gegen ihre geheime Zuneigung. Als Renato eine Affäre zwischen Amelia und Riccardo vermutet, schließt er sich blind vor Eifersucht den Verschwörern an. Auf dem Maskenball, bei dem Riccardo sich für immer von Amelia trennen möchte, tötet Renato seinen Freund. Damit erfüllt sich Ulricas Prophezeiung, dass Riccardo durch einen Freund sterben wird.

Die Oper wurde im Jahr 1859 in Rom uraufgeführt und vorher mehrfach von der Zensur abgelehnt – da das Libretto ursprünglich auf der historischen Vorlage eines echten Königsmordes beruhte: dem Attentat auf den schwedischen König Gustav III auf einem Maskenball im Jahr 1792.

Musikalische Leitung: Enrico Dovico | Inszenierung und Bühnenbild: José

Cura | Kostüme: Petra Reinhardt | Chor: Andrew Ollivant

Besetzung: Riccardo: Ray M. Wade jr. | Renato: Bruno Caproni | Amelia:

Chiara Taigi | Ulrica: Dalia Schaechter | Oscar: Claudia Rohrbach / Insun Min |

Silvano: Leandro Fischetti | Samuel: Ulrich Hielscher | Tom: Timm de Jong |

Richter: Alexander Fedin | Diener: Werner Sindemann u. a.

Weitere Vorstellungen: 24., 29. Mai sowie 1., 5., 7., 11., 13., 20., 22. Juni 2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche