Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Leipzig: DIE PIRATEN VON PENZANCE von GILBERT & SULLIVANOper Leipzig: DIE PIRATEN VON PENZANCE von GILBERT & SULLIVANOper Leipzig: DIE...

Oper Leipzig: DIE PIRATEN VON PENZANCE von GILBERT & SULLIVAN

PREMIERE SAMSTAG, 08. OKTOBER 2016, 19 UHR IN DER MUSIKALISCHEN KOMÖDIE. -----

Mit blutrünstigen Piraten wie Blackbeard oder Calico Jack haben die „Piraten von Penzance“ herzlich wenig gemein. Denn statt zu plündern und zu morden, leben sie nach einem strengen Ehrenkodex: Schwächere greifen sie aus Prinzip nicht an und auch Waisenkinder sind für sie tabu. Das hat sich inzwischen auf allen Sieben Weltmeeren herumgesprochen – das Piratengeschäft ist in der Krise.

Uraufgeführt 1879, verhalfen „Die Piraten von Penzance“ dem englischen Autorenduo Gilbert und Sullivan zu einem ihrer größten Erfolge. Mit Witz und viel Esprit erschuf William Schwenck Gilbert in seinem Libretto eine bissige Parodie auf das strenge Pflichtgefühl des viktorianischen Englands. Wenn dann noch in Sullivans spritziger Vertonung Seemannslieder auf Verdi-Koloraturen und Schubertsche Innigkeit auf Offenbachsche Ausgelassenheit treffen, erreicht die Situationskomik à la Monty Python ihren Höhepunkt.

Inszeniert wird die Piratengeschichte à la Monty Python in der Oper Leipzig von Chefregisseur Cusch Jung, der mit »Jekyll und Hyde«, »Der Graf von Monte Christo« und zuletzt mit »Dracula« erfolgreich die Wildhorn-Trilogie an der Musikalischen Komödie in Szene gesetzt hat.

Musikalische Komödie in zwei Akten | Musik von Arthur Sullivan | Text von William Schwenck Gilbert | Deutsch von Inge Greiffenhagen und Bettina von Leoprechting

MUSIKALISCHE LEITUNG TOBIAS ENGELI

INSZENIERUNG CUSCH JUNG

CHOREOGRAFIE MIRKO MAHR / CUSCH JUNG

BÜHNE / KOSTÜME BEATE ZOFF

CHOREINSTUDIERUNG MATHIAS DRECHSLER

DRAMATURGIE ELISABETH KÜHNE

GENERALMAJOR STANLEY PATRICK ROHBECK

PIRATENKÖNIG CUSCH JUNG / KOSTADIN ARGUIROV

SAMUEL HINRICH HORN

FREDERIC JEFFERY KRUEGER / RADOSLAW RYDLEWSKI

SERGEANT DER POLIZEI MILKO MILEV / MICHAEL RASCHLE

MABEL MIRJAM NEURURER

EDITH NORA LENTNER

KATE MANON BLANC-DELSALLE (als Gast)

RUTH ANNE-KATHRIN FISCHER / ANGELA MEHLING

CHOR, BALLETT & ORCHESTER DER MUSIKALISCHEN KOMÖDIE

WEITERE AUFFÜHRUNGEN

09., 11., 15., 16. OKTOBER  / 05., 06., 26., 27. NOVEMBER  / 25. DEZEMBER  / 18. & 19. FEBRUAR 2017 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche