Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Stuttgart: Janáček-Wochenende am 23./24.Juni 2012Oper Stuttgart: Janáček-Wochenende am 23./24.Juni 2012Oper Stuttgart:...

Oper Stuttgart: Janáček-Wochenende am 23./24.Juni 2012

die Oper Stuttgart lädt alle Liebhaber der Musik von Leoš Janáček am Samstag, 23. Juni und Sonntag, 24. Juni zum Janáček-Wochenende ins Opernhaus ein. Im Zentrum des zweiten Stuttgarter Komponisten-Wochenendes stehen Janáčeks Oper Katja Kabanova (24.06.2012) sowie der Schönberg/Janáček-Doppelabend Die glückliche Hand/Schicksal (Osud) (23.06.2012).

Auch zwei Liedkonzerte werden den Korrespondenzen im Schaffen Janáčeks und Schönbergs nachgehen: Im Eröffnungskonzert am Samstagnachmittag interpretiert Mezzosopranistin Christianne Stotijn Arnold Schönbergs Liederzyklus Das Buch der hängenden Gärten. Den 2. Liederabend gestalten Mark Padmore, Christianne Stotijn und die Opernstudiomitglieder Yun-Jeong Lee, Elinor Sohn und Sylvia Rena Ziegler; Julius Drake begleitet am Klavier. Es erklingen Lieder von Schönberg, Schumann und Britten sowie Janáčeks Tagebuch eines Verschollenen. Umrahmt werden die Konzerte und Vorstellungen durch Vorträge, Gespräche und die Filmvorführung von Aleksander N. Ostrowskijs Drama Grosa (Gewitter), welches Janáček als literarische Vorlage für das Libretto zu Katja Kabanova diente.

Leoš Janáček ist einer der bedeutendsten Musikdramatiker des 20. Jahrhunderts. Mit ihrer Inszenierung von Katja Kabanova haben Jossi Wieler und Sergio Morabito den Ruf der Oper Stuttgart als einer wichtigen Janáček-Adresse unterstrichen.

In der Kombination mit Arnold Schönbergs »Drama mit Musik« Die glückliche Hand haben die beiden Regisseure darüber hinaus Janáčeks kaum bekanntes, 1958 in Stuttgart uraufgeführtes Meisterwerk Schicksal für die Bühne wieder entdeckt. Beide Werke eröffnen am Janáček-Wochenende den Blick auf einen Komponisten, der über die Melodie der tschechischen Sprache zu einer packenden Modernität gefunden hat.

Auch die Liedkonzerte mit Christianne Stotijn und Mark Padmore gehen Korrespondenzen im Schaffen Leoš Janáčeks und Arnold Schönbergs nach: Sowohl Arnold Schönbergs Vertonung des Buches der hängenden Gärten von Stefan George als auch Leoš Janáčeks Tagebuch eines Verschollenen schildern das Liebeserwachen eines jungen Mannes. Während Schönbergs assyrischer Prinz sich in den frei-atonalen Gärten der Semiramis verläuft, verliebt sich der Bauernjunge Janík in Zefka, die mit verfremdet-folkloristischen Anklängen gezeichnete Zigeunerin.

Umrahmt werden die Konzerte und Vorstellungen durch Vorträge, Gespräche und die Filmvorführung von Aleksander Ostrowskijs Drama Gewitter, das Janáček zu seiner Katja Kabanova inspirierte. Stürme des Lebens, Stürme der Herzen und große Musik.

Zeitplan

SAMSTAG, 23.06.2012

14:00 Uhr Opernhaus, Foyer I. Rang

BEGRÜSSUNG, ERÖFFNUNGSPODIUM und

ERÖFFNUNGSKONZERT Das Buch der Hängenden Gärten

Arnold Schönberg

15 Gedichte aus Das Buch der Hängenden Gärten von Stefan George op.15 (1908-09)

Karten: 15€

16:00-17:20 Uhr Opernhaus, Foyer III. Rang

FILMVORFÜHRUNG "Grosa" (Gewitter)

Wladimir Petrows Verfilmung aus dem Jahre 1933 von Aleksander N. Ostrowskijs literarischer Vorlage zu Katja Kabanova (mit deutscher Untertitelung)

Eintritt frei (mit Karten. Diese sind nur am 23.06. von 13-16 Uhr an der Kasse des Opernhauses erhältlich / Ausnahme: Käufer des Gesamtpakets)

18:45 Uhr Opernhaus, Foyer I. Rang

EINFÜHRUNG IN DEN OPERNABEND

19:30-22:00 Uhr Opernhaus

DIE GLÜCKLICHE HAND / SCHICKSAL (OSUD)

Von Arnold Schönberg / Leoš Janáček

In deutscher und tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Im Anschluss: Nach(t)gespräch

Karten: 8-83€

SONNTAG, 24.06.2012

11:00 Uhr Opernhaus, Foyer I. Rang

VORTRAG

Meinhard Saremba und Melanie Unseld reflektieren die Aufführungen des Janácek-Wochenendes.

Karten: 3,50€

14:15 Uhr Opernhaus, Foyer I. Rang

EINFÜHRUNG IN DEN OPERNNACHMITTAG

15:00-16:45 Uhr Opernhaus

KATJA KABANOVA

von Leoš Janáček

In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Im Anschluss: Nachgespräch, Foyer I. Rang

Karten: 8-79€

19:30 Uhr Opernhaus, Foyer I. Rang

EINFÜHRUNG ZUM LIEDERABEND

20:00-22:00 Uhr Opernhaus

LIEDERABEND Passionen

Lieder von Arnold Schönberg, Robert Schumann, Benjamin Britten, Leoš Janáček

Karten: 16-39€

Im Anschluss an den Liederabend findet eine Signierstunde mit Christianne Stotijn, Mark Padmore und Julius Drake statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche