Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Stuttgart: Johannes Knecht wird neuer Chordirektor des StaatsopernchorsOper Stuttgart: Johannes Knecht wird neuer Chordirektor des StaatsopernchorsOper Stuttgart: Johannes...

Oper Stuttgart: Johannes Knecht wird neuer Chordirektor des Staatsopernchors

Johannes Knecht, seit der Spielzeit 2001/02 Stellvertretender Direktor des Staatsopernchors Stuttgart und Leiter des Kinderchors, wird ab der Spielzeit 2012/13 neuer 1. Chordirektor des vielfach ausgezeichneten Sängerkollektivs. Damit tritt Johannes Knecht in die Fußstapfen von Michael Alber, der ab dem Sommersemester 2012 die Professur für Chorleitung an der Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen annehmen wird.

Johannes Knecht ist seit der Spielzeit 2001/02 stellvertretender Chordirektor der Oper Stuttgart. Er

stammt aus Speyer am Rhein, studierte Musik- und Literaturwissenschaften in Saarbrücken, später

Violine und Dirigieren in Mannheim und Köln. Neben solistischer und kammermusikalischer Tätigkeit

war er Mitglied verschiedener Orchester wie der Bayerischen Kammerphilharmonie und des Orchesters

des Pfalztheaters Kaiserslautern.

1993 wurde er als Dirigent an das Stadttheater Pforzheim engagiert. Sein Weg führte ihn über Coburg nach Wuppertal, wo er als Chordirektor und Kapellmeister am Schillertheater zahlreiche Opern, Operetten und Musicals einstudierte und dirigierte. Gastengagements verbinden Johannes Knecht u.a. mit verschiedenen Rundfunkchören, der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, den Stuttgarter Philharmonikern und den Aurelius Sängerknaben.

Seit 2003 ist er künstlerischer Leiter des Philharmonia Chores Stuttgart, mit dem er vor allem die romantische und klassisch-moderne Chorliteratur aufführt. Das Spektrum seines Interesses reicht dabei vom acappella-Gesang bis zum großbesetzten sinfonischen Klangkörper. Seit mehreren Jahren widmet sich Johannes Knecht intensiv dem Musizieren mit Kindern. Hans Krásas Oper Brundibár mit dem Kinderchor der Staatsoper Stuttgart hatte beim Kinder- und Jugendmusikfestival Stuttgart 2006 unter seiner Leitung Premiere.

Die CD-Einspielungen von Joseph Gabriel Rheinbergers Opern Das Zauberwort und Der arme Heinrich, beide ebenfalls mit dem Kinderchor der Staatsoper Stuttgart, sind im Carus-Verlag erschienen. Seit Herbst 2009 ist Johannes Knecht Professor für Oratorienleitung und Vokalensemble an der Musikhochschule Stuttgart. Johannes Knecht leitet in der Spielzeit 2011/12 die Schlafkonzerte der Jungen Oper.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche