Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Wuppertal: HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN von Jacques OffenbachOper Wuppertal: HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN von Jacques OffenbachOper Wuppertal:...

Oper Wuppertal: HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN von Jacques Offenbach

Premiere 18. September 2016, 18 Uhr. -----

Erstmalig in seiner Aufführungsgeschichte wird Jacques Offenbachs fantastische Oper von vier Regisseurinnen und Regisseuren inszeniert – ein Ansatz, der dem fragmentarischen Charakter des Werks Rechnung trägt, das sich aus verschiedenen Motiven und fantastischen Geschichten E.T.A. Hoffmanns speist.

Für die Regie hat das Opernhausvier international renommierte Regisseur_innen verpflichtet. Der Brite Charles Edwards inszeniert Prolog und Epilog, sein Landsmann Nigel Lowery den Olympia-Akt, Christopher Alden zeichnet für den Antonia-Akt verantwortlich, während Inga Levant die Regie für den Giulietta-Akt übernommen hat.Die aus Großbritannien, Russland und den USA stammenden Künstler_innen waren bisher mit Inszenierungen u.a. am Royal Opera House London, der

English National Opera London, Opéra Bastille Paris, San Francisco Opera, Staatsoper Berlin

sowie in der Bayerischen Staatsoper zu Gast.

„Die Idee dahinter ist es, den so unterschiedlichen Traumwelten Hoffmanns mit verschiedenen Theaterhandschriften und der ganzen Bandbreite an Inszenierungsstilen zu begegnen, ohne das Werk als Ganzes aus dem Blick zu verlieren. Prolog und Epilog werden ohne großes Bühnenbild vor dem Eisernen Vorhang spielen. Der Olympia-Akt arbeitet mit klassischer Bühnenillusion, während in ‚Antonia‘

multimediale Projektionen zum Einsatz kommen und ‚Giulietta‘ im Geist einer Kunstinstallation

vorgestellt wird“, so Berthold Schneider.

In den Hauptrollen sind der belgische Tenor Mickael Spadaccini als Hoffmann, die in Berlin lebende US-amerikanische Sporanistin Sara Hershkowitz in allen vier Frauenrollen sowie die US-amerikanische Bariton-Sängerin Lucia Lucas in den Rollen der vier Bösewichte zu erleben. Die Besetzung der Bariton-Partien mit einer Frau ermöglicht in den unterschiedlichen Regieansätzen ein interessantes Spiel mit den Geschlechtern. Die weiteren Partien sind mit Mitgliedern des neuen Sänger_innen-Ensembles besetzt.

HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN, Fantatische Oper von Jacques Offenbach

Olympia, Antonia, Giulietta, Stella Sara Hershkowitz

Die Muse Kerstin Brix

Niclausse, Die Mutter Catriona Morison

Hoffmann Mickael Spadaccini

Lindorf, Coppleius, Miracle, Dapertutto Lucia Lucas

Nathanael, Spalanzani Sangmin Jeon

Luther, Crespel Sebastian Campione

Wilhelm, Schlemil, Hauptmann Simon Stricker

Cochenille, Frantz, Pitichinaccio Mark Bowman-Hester

Hermann Andreas Heichlinger

Opernchor und Extrachor der Wuppertaler Bühnen

Sinfonieorchester Wuppertal

Musikalische Leitung David Parry

Inszenierung Charles Edwards (Prolog/Epilog)

Nigel Lowery (Olympia-Akt)

Christopher Alden (Antonia-Akt)

Inga Levant (Giulietta-Akt)

Bühnenbild Charles Edwards (Prolog/Epilog und Antonia-Akt)

Nigel Lowery (Olympia-Akt)

Petra Korink (Giulietta-Akt)

Kostüme Doey Lüthi (Prolog/Epilog und Antonia-Akt)

Nigel Lowery (Olympia-Akt)

Petra Korink (Giulietta-Akt)

Choreinstudierung Markus Baisch / Jens Bingert

Dramaturgie Jana Beckmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche