Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opera stabile Hamburg: »La Calisto« von Francesco CavalliOpera stabile Hamburg: »La Calisto« von Francesco CavalliOpera stabile Hamburg:...

Opera stabile Hamburg: »La Calisto« von Francesco Cavalli

Premiere: 3. Juli 2008, 20.00 Uhr, Opera stabile, Kleine Theaterstraße

Die letzte Opernpremiere der Staatsoper Hamburg vor der Spielzeitpause wird traditionell vom Internationalen Opernstudio bestritten. So auch in diesem Jahr: die sieben aktuellen Mitglieder und einige weitere junge Sängerkollegen präsentieren Francesco Cavallis »La Calisto«.

Bei dem frühbarocken Werk des Monteverdi-Schülers Cavalli führt Aldona Farrugia Regie. Als Spielleiterin ist sie seit 2005 der Staatsoper verbunden. Die Musikalische Leitung übernimmt Alexander Soddy, Korrepetitor und Assistent von Generalmusikdirektorin Simone Young.

Die Geschichte von »La Calisto« geht auf die griechische Mythologie zurück: Zeus stellte in seinem unersättlichen Liebesdrang der Nymphe Kallisto nach. Seine eifersüchtige Göttergattin räumte die Rivalin aus dem Weg und verwandelte Kallisto in einen Bären. Zeus verschaffte seiner Geliebten eine vermeintlich erhabene Position: Er versetzte die Bärengestalt Kallistos als leuchtendes Sternbild in den Himmel – A star was born!

»Heute«, so Aldona Farrugia, »werden diese Stücke ja sehr gerne entweder streng historisch oder schrill und trashig inszeniert. Letzteres ist vielleicht dem unglaublichen Witz der frühbarocken Libretti geschuldet, aber für mich ist das kein Grund, die Story nicht ernst zu nehmen. Auch das Museale interessiert mich nicht: Ich will Kraft und Leben auf der Bühne«. Vor dem Regiekonzept steht bei Opern des 17. Jahrhunderts zunächst die Frage nach der Fassung. Von »La Calisto« existiert keine Partitur im modernen Sinne, so dass Alexander Soddy sich zunächst die Noten einrichten musste; der Engländer gibt mit »La Calisto« seine erste eigene Einstudierung. Bühnenbildnerin Anja Hertkorn hat die Musiker mitten in die Szenerie zwischen Göttern, Halbwesen und Menschen platziert. Sie alle agieren miteinander auf einer Ebene, was sich auch in den Kostümen von Gisa Kuhn äußert.

Das Schicksal der Kallisto wird auf der Bühne von Christiane Karg verkörpert. Die bayerische Sopranistin hat mit ihren Auftritten an der Staatsoper bereits viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen – mit dieser Partie endet nun ihr zweijähriges Engagement im Internationalen Opernstudio. Ab der kommenden Spielzeit ist sie Ensemblemitglied der Oper Frankfurt. Auch für Ladislav Elgr – er übernimmt die Travestierolle der Linfea auf Männerjagd – und Ann-Beth Solvang – sie leiht Calistos Dienstherrin Diana Gestalt und Stimme – endet mit dieser Produktion die Zeit im Opernstudio. Der tschechische Tenor wechselt an die Wiener Volksoper, die norwegische Mezzosopranistin rückt an der Dammtorstraße ins feste Ensemble nach. Als eifersüchtige Giunone wird Trine W. Lund zu hören sein, Dominik Köninger stellt sich als listiger geflügelter Bote Mercurio vor, der Tenor Jun-Sang Han übernimmt den Waldgott Pan und Hee-Saup Yoon dessen Kumpan Sylvano. Für die weiteren Partien sind Michal Wajda-Chlopicki (Hirt Endimione), Frederick Jackson (Giove) und Ingrid Frøseth (Satirino) engagiert.

Die Zuschauer erwartet an den sechs Abenden im Juli ein »Jahrmarkt der Gefühle«: Vergleichbar mit den Verstrickungen des Shakespeare’schen »Sommernachtstraums« suchen in »La Calisto« die Figuren Zuflucht an einem Ort weit weg von der Zivilisation, der es erlaubt, im Schutz der Maskierung ihre Träume auszuleben. »Ein promiskuitiver Karneval reißt alle im Taumel fort«, fasst Aldona Farrugia zusammen.

Eine Produktion des Internationalen Opernstudios der Hamburgischen Staatsoper

Weitere Vorstellungen: 5., 7., 9., 11., 13. Juli 2008, jeweils 19.00 Uhr

Veranstaltungsort: Opera stabile, Kleine Theaterstraße

Karten zu 18 Euro (ermäßigt 12 Euro) sind an der Tageskasse der Hamburgischen Staatsoper, telefonisch unter 040 – 35 68 68 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche