Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opern-Uraufführung in München: "Gewähltes Profil: lautlos" Opern-Uraufführung in München: "Gewähltes Profil: lautlos" Opern-Uraufführung in...

Opern-Uraufführung in München: "Gewähltes Profil: lautlos"

von Ruedi Häusermann.

Premiere am: 11. Juli 2006, zweite Vorstellung anlässlich der Münchner Opern-Festspiele: 12. Juli 2006, beide im Residenztheater

eine Koproduktion mit dem Schauspiel Hannover und der Staatsoper Stuttgart als Auftragswerk der Bayerischen Staatsoper.

Was 1999 mit dem Gastspiel Das Beste aus: Menschliches Versagen (Folge 1) begonnen hat und über Kanon für geschlossene Gesellschaft (2000), Väter Unser (2002) bis zu Der Tod und das Mädchen: Rosamunde (2004) führte, soll mit Gewähltes Profil: lautlos zu einer Zusammenfassung und zugleich Fortsetzung seiner bisherigen Arbeiten führen. Wenn Ruedi Häusermann über seine Produktionen spricht, ist immer von „eigenen Welten, die ihre eigenen Gesetze entwickeln“ die Rede. Diesmal ist das Entstehen seiner Musik-Theater-Welt das Thema: Ausgangspunkt ist eine Komposition für Streichquartett.

Im ersten Akt nähert sich eine verschworene Gruppe von Bild- und Klangforschern dieser musikalischen Grundidee. Der kindliche Akt des Umkreisens, des Neukreierens, des Dazuerfindens, des Pulsierens zwischen Schärfe und Unschärfe hält an, solange man sich noch auf dem sicheren Boden der Fantasie bewegt. Im zweiten Akt wird dann der Urtrieb des Untersuchens von etwas Selbstproduziertem untersucht werden. Der dritte Akt ist dem Ordnen und Archivieren vorbehalten, denn das Festhalten auf Film und Tonband ist ebenfalls ein Akt der Erfindung. Dadurch, dass die Uridee langsam im Archiv der Ordnung verschwindet, wird das Abbild der Erfindung zum neuen Kreationsfeld. Das Streichquartett wagt sich in die Grenzbereiche des Flüchtigen vor und bietet damit den Anknüpfungspunkt für die improvisatorische Arbeit der Klangforscher.

Mit Isabelle Menke, Matthias Buss, Mila Dargies, Matthias Neukirch, Herwig Ursin, Thomas Douglas, Martin Hägler und Philipp Läng

Streichquartett: Josha Gerhard, Benedikt Bindewald; Christoph Hampe, Sarah Hubrich

www.staatsoper.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche