Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opern-Uraufführung in München: "Gewähltes Profil: lautlos" Opern-Uraufführung in München: "Gewähltes Profil: lautlos" Opern-Uraufführung in...

Opern-Uraufführung in München: "Gewähltes Profil: lautlos"

von Ruedi Häusermann.

Premiere am: 11. Juli 2006, zweite Vorstellung anlässlich der Münchner Opern-Festspiele: 12. Juli 2006, beide im Residenztheater

eine Koproduktion mit dem Schauspiel Hannover und der Staatsoper Stuttgart als Auftragswerk der Bayerischen Staatsoper.

Was 1999 mit dem Gastspiel Das Beste aus: Menschliches Versagen (Folge 1) begonnen hat und über Kanon für geschlossene Gesellschaft (2000), Väter Unser (2002) bis zu Der Tod und das Mädchen: Rosamunde (2004) führte, soll mit Gewähltes Profil: lautlos zu einer Zusammenfassung und zugleich Fortsetzung seiner bisherigen Arbeiten führen. Wenn Ruedi Häusermann über seine Produktionen spricht, ist immer von „eigenen Welten, die ihre eigenen Gesetze entwickeln“ die Rede. Diesmal ist das Entstehen seiner Musik-Theater-Welt das Thema: Ausgangspunkt ist eine Komposition für Streichquartett.

Im ersten Akt nähert sich eine verschworene Gruppe von Bild- und Klangforschern dieser musikalischen Grundidee. Der kindliche Akt des Umkreisens, des Neukreierens, des Dazuerfindens, des Pulsierens zwischen Schärfe und Unschärfe hält an, solange man sich noch auf dem sicheren Boden der Fantasie bewegt. Im zweiten Akt wird dann der Urtrieb des Untersuchens von etwas Selbstproduziertem untersucht werden. Der dritte Akt ist dem Ordnen und Archivieren vorbehalten, denn das Festhalten auf Film und Tonband ist ebenfalls ein Akt der Erfindung. Dadurch, dass die Uridee langsam im Archiv der Ordnung verschwindet, wird das Abbild der Erfindung zum neuen Kreationsfeld. Das Streichquartett wagt sich in die Grenzbereiche des Flüchtigen vor und bietet damit den Anknüpfungspunkt für die improvisatorische Arbeit der Klangforscher.

Mit Isabelle Menke, Matthias Buss, Mila Dargies, Matthias Neukirch, Herwig Ursin, Thomas Douglas, Martin Hägler und Philipp Läng

Streichquartett: Josha Gerhard, Benedikt Bindewald; Christoph Hampe, Sarah Hubrich

www.staatsoper.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche