Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernehe Düsseldorf Duisburg wird fortgesetztOpernehe Düsseldorf Duisburg wird fortgesetztOpernehe Düsseldorf...

Opernehe Düsseldorf Duisburg wird fortgesetzt

Gesellschafterversammlung und Aufsichtsrat der Deutschen Oper am Rhein empfehlen die Opernehe bis 2017 fortzusetzen.

Die Gesellschafterversammlung und der Aufsichtsrat der Deutschen Oper am Rhein haben die Empfehlung an die Räte der Städte Düsseldorf und Duisburg ausgesprochen, die Opernehe zwischen Düsseldorf und Duisburg zunächst bis zum Ende der Spielzeit 2016/17 (bis zum 31. Juli 2017) fortzusetzen.

Die Vorgaben des Haushaltssanierungsplanes der Stadt Duisburg, also die dauerhafte Absenkung des Zuschusses ab der Spielzeit 2014/15 um 1 Mio. Euro (von 10,5 auf 9,5 Mio. Euro), werden erfüllt. Die Reduzierung des Zuschusses soll in den nächsten Jahren insbesondere durch Einnahmesteigerungen

der Deutschen Oper am Rhein aufgefangen werden. Die in diesem Zeitraum zu erwartenden Tarif- und Sachkostensteigerungen werden in den nächsten Jahren zu 72 Prozent durch die Stadt Düsseldorf

aufgefangen. Der Zuschuss der Stadt Düsseldorf in Höhe von derzeit 24,3 Mio. Euro steigt damit auf 26,3 Mio. Euro in der Spielzeit 2016/17. Um das finanzielle Ungleichgewicht auszugleichen, wird die Anzahl der Vorstellungen in Duisburg von jetzt 100 auf etwa 70 bis 80 Vorstellungen pro Jahr reduziert, während es in Düsseldorf bei der bisherigen Aufführungszahl von 180 bleibt.

Duisburg wird im Rahmen seiner Möglichkeiten prüfen, sich in Zukunft wieder an den Kostensteigerungen zu beteiligen. Zudem sollen Kostensenkungspotentiale von der Geschäftsführung unter externer Begleitung geprüft werden. Dafür wird das heute vorgestellte Gutachten von der

Unternehmensberatung Actori in den nächsten Wochen ausgewertet. Die daraus abzuleitenden Maßnahmen sollen in der für Juni 2013 angesetzten Aufsichtsratssitzung beschlossen werden. Details werden in den Kulturausschüssen beider Städte in den nächsten Wochen ausgearbeitet.

Die Kulturausschüsse beider Städte werden am 12. bzw. 21 März 2013 die Empfehlung des Aufsichtsrates beraten. Die endgültige Entscheidung treffen der Duisburger Stadtrat in seiner Sitzung am 18. März und der Düsseldorfer Stadtrat in seiner Sitzung am 18. April.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche