Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Kiel: DIE MÖRDERBALLADEN NACH NICK CAVE Opernhaus Kiel: DIE MÖRDERBALLADEN NACH NICK CAVE Opernhaus Kiel: DIE...

Opernhaus Kiel: DIE MÖRDERBALLADEN NACH NICK CAVE

Ballett von Mario Schröder zur Musik von Nick Cave u. a.

PREMIERE Sa | 5. April 2008 | 20 Uhr |

Mario Schröder wählt als musikalisch-thematische Herausforderung für seinen zweiten großen Ballettabend in dieser Spielzeit Nick Caves erfolgreiches Album „Murder Ballads“, auf dem u. a. Zusammenarbeiten mit Kylie Minogue („Where the wild roses grow“) und PJ Harvey (Death is not the end) zu hören sind.

Der Kieler Ballettdirektor und Chefchoreograf geht der Frage nach, ob die in den Balladen beschriebenen Grausamkeiten und Morde eine Metapher der Selbstfolter eines Künstlers und ein Zeichen für die Imagination als Tortur sind. Lassen sie sich gar als romantische, schmerzvolle Wahrnehmungsbeschreibung des künstlerischen Aktes verstehen?

Das Album „Mörderballaden“ Caves reiht sich ein in eine lange Tradition mörderischer Moritaten. Diese Balladen sind ebenso humorvoll wie grauenhaft – sie sind der Inbegriff schwarzen Humors. Ihre Blütezeit erlebte die Ballade in der Romantik und auch Caves Poetik trägt durchaus romantische Züge.

Mörderballaden erzählen in typisch ironisierender und wertfreier Weise, wer das Opfer ist und warum der Mörder sie oder ihn umbringt – manchmal aus der Sicht des Opfers, manchmal aus einer sympathisierenden Sicht des Mörders. Dieser sympathisierenden Perspektive kann auch Nick Cave sich nicht entziehen, sieht er sich doch als Künstler in einer ähnlichen Situation wie der Mörder: Beide versuchen der Anonymität und dem ordinären Leben zu entfliehen.

Choreografie und Inszenierung: Mario Schröder

Ausstattung: Andreas Auerbach und Paul Zoller

Dramaturgie: Julia Schreiner

Mit: Ballett Kiel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche