Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Kiel: "La clemenza di Tito" von MozartOpernhaus Kiel: "La clemenza di Tito" von MozartOpernhaus Kiel: "La...

Opernhaus Kiel: "La clemenza di Tito" von Mozart

PREMIERE So | 17. Juni | 19 Uhr |

In seinem Spätwerk La clemenza di Tito schreibt Mozart noch einmal in Reinform über die Verstrickung zwischen privater und politischer Sphäre: Kaiser Titus von Rom muss über seinen besten Freund richten, der ein Attentat auf den Herrscher verübt hat.

Nur indem Titus an seinen Prinzipien des Verzeihens und der Menschlichkeit festhält, rettet er den Freund und mithin die moralische Grundlage des Staates. Doch seine ungebrochene Großmut gibt auch Rätsel auf: Ist Titus deshalb so mildtätig, um seine Popularität nicht zu gefährden? Wie grausam muss er als ehrgeiziger Thronanwärter gewesen sein, um nun als Kaiser von Rom großzügig sein zu können?

MUSIKALISCHE LEITUNG: Johannes Willig

INSZENIERUNG: Aurelia Eggers

BÜHNE: Norbert Ziermann

KOSTÜME: Veronika Lindner

MIT: Marina Fideli, Susan Gouthro, Claudia Iten,

Tatiana Plotnikova, Tomasz Zagórski

Oper EXTRA

So | 10. Juni | 11 Uhr | Foyer Opernhaus

Operncafé: La clemenza di Tito

Dirigent Johannes Willig, Regisseurin Aurelia Eggers und Bühnenbildner Norbert Ziermann stellen ihre Interpretation und ihren Inszenierungsansatz von Mozarts großer „Versöhnungsoper“ vor. Sänger aus dem Ensemble geben musikalische Kostproben. Die Moderation hat Produktionsdramaturg Joscha Schaback.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche