Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Kiel: "La clemenza di Tito" von MozartOpernhaus Kiel: "La clemenza di Tito" von MozartOpernhaus Kiel: "La...

Opernhaus Kiel: "La clemenza di Tito" von Mozart

PREMIERE So | 17. Juni | 19 Uhr |

In seinem Spätwerk La clemenza di Tito schreibt Mozart noch einmal in Reinform über die Verstrickung zwischen privater und politischer Sphäre: Kaiser Titus von Rom muss über seinen besten Freund richten, der ein Attentat auf den Herrscher verübt hat.

Nur indem Titus an seinen Prinzipien des Verzeihens und der Menschlichkeit festhält, rettet er den Freund und mithin die moralische Grundlage des Staates. Doch seine ungebrochene Großmut gibt auch Rätsel auf: Ist Titus deshalb so mildtätig, um seine Popularität nicht zu gefährden? Wie grausam muss er als ehrgeiziger Thronanwärter gewesen sein, um nun als Kaiser von Rom großzügig sein zu können?

MUSIKALISCHE LEITUNG: Johannes Willig

INSZENIERUNG: Aurelia Eggers

BÜHNE: Norbert Ziermann

KOSTÜME: Veronika Lindner

MIT: Marina Fideli, Susan Gouthro, Claudia Iten,

Tatiana Plotnikova, Tomasz Zagórski

Oper EXTRA

So | 10. Juni | 11 Uhr | Foyer Opernhaus

Operncafé: La clemenza di Tito

Dirigent Johannes Willig, Regisseurin Aurelia Eggers und Bühnenbildner Norbert Ziermann stellen ihre Interpretation und ihren Inszenierungsansatz von Mozarts großer „Versöhnungsoper“ vor. Sänger aus dem Ensemble geben musikalische Kostproben. Die Moderation hat Produktionsdramaturg Joscha Schaback.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche