Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Zürich: 4x Live im StreamOpernhaus Zürich: 4x Live im StreamOpernhaus Zürich: 4x...

Opernhaus Zürich: 4x Live im Stream

Ab Sonntag, 7. Februar 2021

BRAHMS AUF ARTE, WINTERREISE MIT DEM BALLETT ZÜRICH, OPERNPREMIERE VON MARTHALER UND DREI URAUFFÜHRUNGEN VOM JUNIOR BALLETT

Copyright: Gregory Batardon

Der Februar im Opernhaus Zürich steht ganz im Zeichen des LIVE-Erlebens. Vier Produktionen werden an den Wochenende live in die Wohnzimmer von Opern-, Ballett- und Konzertliebhabern übertragen.

Nach der Fernsehübertragung der Premiere von «Simon Boccanegra» im Dezember, wird ARTE bereits nach acht Wochen in einer Koproduktion mit SRF erneut eine Aufführung des Opernhauses Zürich für Zuschauer*innen übertragen. Am Sonntag, 7. Februar 2021 sendet ARTE «EIN DEUTSCHES REQUIEM» live aus dem Opernhaus Zürich. Der designierte Generalmusikdirektor Gianandrea Noseda wird mit seiner Interpretation einen Vorgeschmack auf den Beginn seiner Amtszeit in der Spielzeit 21/22 geben. Philharmonia Zürich, Chor und Zusatzchor der Oper Zürich, die Sopranistin Camilla Tilling und der Bariton Konstantin Shushakov werden gemeinsam das grosse Oratorium unter seiner Leitung und aus ungewöhnlichen Perspektiven zu Gehör bringen. Im Anschluss an die Live-Ausstrahlung steht das Konzert als Video-on-Demand europaweit für sechs Monate in der Mediathek zur Verfügung. Am Karfreitag, 2.4., strahlt das Schweizer Fernsehen das Konzert anlässlich der Osterfeiertage abermals aus. Am Gründonnerstag, 1.4. sendet SRF 2 das Requiem im Radio.

Am darauffolgenden Wochenende präsentiert das Opernhaus Zürich zwei weitere kostenfreie Live-Übertragungen. Die mit dem renommierten «Prix Benois de la Danse» ausgezeichnete Choreografie «WINTERREISE» von Christian Spuck wird am Samstag, 13. Februar um 19 Uhr live zu sehen sein. Der Komponist Hans Zender schuf 1993 seine Interpretation auf den Schubertschen Liederzyklus und Gipfel des deutschen Kunstliedes. Nicht nur das Ballett Zürich wird wieder live auf der Bühne des Opernhauses auftreten, auch die Philharmonia Zürich spielt im Orchestergraben des Hauses. Die Liveübertragung kann auf der Website des Opernhauses verfolgt und als Video-on-Demand nachgeschaut werden.

Mit der Premiere von Christoph Willibald Glucks «ORPHÉE ET EURIDICE» folgt die Oper mit einem Live-Streaming am Sonntag, 14. Februar um 19 Uhr. Christoph Marthaler und Anna Viebrock erzählen den berühmten Mythos von Orpheus (Nadezhda Karyazina), der seine Geliebte Eurydike (Chiara Skerath) aus der Unterwelt befreien will, mit der Unterstützung einer Gruppe von beliebten Marthaler-Figuren, die gemeinsam mit dem Chor des Opernhauses die Ober- und Unterwelten als Zeugen der Ereignisse bevölkern. Der Barockgeiger und Dirigent, Stefano Montanari, leitet die Philharmonia Zürich, die auf der Basis des erprobten Spielmodells wieder live aus einem externen Probenraum ins Opernhaus gestreamt wird.

Am letzten Samstag im Februar wird sich der tänzerische Nachwuchs mit einem eigenen Abend präsentieren. Das Junior Ballett erarbeitet den dreiteiligen Ballettabend «IMPULSE» mit Uraufführungen der jungen Choreografen Bryan Arias, Craig Davidson und Juliano Nunes. Die Premiere im Theater Winterthur wird am 27. Februar um 19:30 Uhr live auf der Website des Opernhauses und des Theaters Winterthur übertragen und als Video-on-Demand bis Ende April verfügbar sein.

Weitere Informationen zum Online-Spielplan des Opernhauses finden Sie hier: www.opernhaus.ch/digital/corona-spielplan/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche