Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Zürich: 4x Live im StreamOpernhaus Zürich: 4x Live im StreamOpernhaus Zürich: 4x...

Opernhaus Zürich: 4x Live im Stream

Ab Sonntag, 7. Februar 2021

BRAHMS AUF ARTE, WINTERREISE MIT DEM BALLETT ZÜRICH, OPERNPREMIERE VON MARTHALER UND DREI URAUFFÜHRUNGEN VOM JUNIOR BALLETT

Copyright: Gregory Batardon

Der Februar im Opernhaus Zürich steht ganz im Zeichen des LIVE-Erlebens. Vier Produktionen werden an den Wochenende live in die Wohnzimmer von Opern-, Ballett- und Konzertliebhabern übertragen.

Nach der Fernsehübertragung der Premiere von «Simon Boccanegra» im Dezember, wird ARTE bereits nach acht Wochen in einer Koproduktion mit SRF erneut eine Aufführung des Opernhauses Zürich für Zuschauer*innen übertragen. Am Sonntag, 7. Februar 2021 sendet ARTE «EIN DEUTSCHES REQUIEM» live aus dem Opernhaus Zürich. Der designierte Generalmusikdirektor Gianandrea Noseda wird mit seiner Interpretation einen Vorgeschmack auf den Beginn seiner Amtszeit in der Spielzeit 21/22 geben. Philharmonia Zürich, Chor und Zusatzchor der Oper Zürich, die Sopranistin Camilla Tilling und der Bariton Konstantin Shushakov werden gemeinsam das grosse Oratorium unter seiner Leitung und aus ungewöhnlichen Perspektiven zu Gehör bringen. Im Anschluss an die Live-Ausstrahlung steht das Konzert als Video-on-Demand europaweit für sechs Monate in der Mediathek zur Verfügung. Am Karfreitag, 2.4., strahlt das Schweizer Fernsehen das Konzert anlässlich der Osterfeiertage abermals aus. Am Gründonnerstag, 1.4. sendet SRF 2 das Requiem im Radio.

Am darauffolgenden Wochenende präsentiert das Opernhaus Zürich zwei weitere kostenfreie Live-Übertragungen. Die mit dem renommierten «Prix Benois de la Danse» ausgezeichnete Choreografie «WINTERREISE» von Christian Spuck wird am Samstag, 13. Februar um 19 Uhr live zu sehen sein. Der Komponist Hans Zender schuf 1993 seine Interpretation auf den Schubertschen Liederzyklus und Gipfel des deutschen Kunstliedes. Nicht nur das Ballett Zürich wird wieder live auf der Bühne des Opernhauses auftreten, auch die Philharmonia Zürich spielt im Orchestergraben des Hauses. Die Liveübertragung kann auf der Website des Opernhauses verfolgt und als Video-on-Demand nachgeschaut werden.

Mit der Premiere von Christoph Willibald Glucks «ORPHÉE ET EURIDICE» folgt die Oper mit einem Live-Streaming am Sonntag, 14. Februar um 19 Uhr. Christoph Marthaler und Anna Viebrock erzählen den berühmten Mythos von Orpheus (Nadezhda Karyazina), der seine Geliebte Eurydike (Chiara Skerath) aus der Unterwelt befreien will, mit der Unterstützung einer Gruppe von beliebten Marthaler-Figuren, die gemeinsam mit dem Chor des Opernhauses die Ober- und Unterwelten als Zeugen der Ereignisse bevölkern. Der Barockgeiger und Dirigent, Stefano Montanari, leitet die Philharmonia Zürich, die auf der Basis des erprobten Spielmodells wieder live aus einem externen Probenraum ins Opernhaus gestreamt wird.

Am letzten Samstag im Februar wird sich der tänzerische Nachwuchs mit einem eigenen Abend präsentieren. Das Junior Ballett erarbeitet den dreiteiligen Ballettabend «IMPULSE» mit Uraufführungen der jungen Choreografen Bryan Arias, Craig Davidson und Juliano Nunes. Die Premiere im Theater Winterthur wird am 27. Februar um 19:30 Uhr live auf der Website des Opernhauses und des Theaters Winterthur übertragen und als Video-on-Demand bis Ende April verfügbar sein.

Weitere Informationen zum Online-Spielplan des Opernhauses finden Sie hier: www.opernhaus.ch/digital/corona-spielplan/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche