Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Zürich: OFFENBACHS «LA BELLE HÉLÈNE» MIT VESSELINA KASEROVA in der STREAMING-REIHE «SOUVENIRS»Opernhaus Zürich: OFFENBACHS «LA BELLE HÉLÈNE» MIT VESSELINA KASEROVA in der...Opernhaus Zürich:...

Opernhaus Zürich: OFFENBACHS «LA BELLE HÉLÈNE» MIT VESSELINA KASEROVA in der STREAMING-REIHE «SOUVENIRS»

Aufzeichnung von Freitag, 12.3., 18 Uhr bis Montag, 15.3., 11 Uhr als Video on Demand auf der Website des Opernhauses kostenfrei abrufbar.

Nach dem Auftakt der Streaming-Reihe «Souvenirs» am Wochenende folgt am Freitag 12.3. eine weitere Hommage an den vor fünf Jahren verstorbenen Dirigenten Nikolaus Harnoncourt. «La belle Hélène» von Jacques Offenbach in einer Aufführung aus dem Jahr 1997 behandelt den Mythos um die schöne Griechenkönigin, derentwegen der Trojanische Krieg ausbrach und karikiert auf satirische Weise die vulgär-dekadente Gesellschaft der Pariser Oberschicht aus Offenbachs Tagen.

Copyright: Suzanne Schwiertz

Harnoncourt, damals bereits gefeiert für seine historisch informierten Interpretationen der Musik des Barock und der Klassik, dirigierte das Zürcher Opernorchester mit kleiner Streicherbesetzung, farbenreich ausgeleuchtetem Blech und reichhaltigem Schlagwerk. Vesselina Kasarova in der Titelrolle wartet mit strahlender Erscheinung, erotischem Timbre und sinnlicher Ausstrahlung auf. Die Inszenierung stammt von Helmut Lohner. Für die ausladenden und farbenfrohen Kostüme zeichnete der Modeschöpfer Jean-Charles de Castelbajac verantwortlich.

Die Aufzeichnung ist von Freitag, 12.3., 18 Uhr bis Montag, 15.3., 11 Uhr als Video on Demand auf der Website des Opernhauses kostenfrei abrufbar.

Das Video on Demand und weitere Informationen finden Sie hier:
www.opernhaus.ch/digital/corona-spielplan/la-belle-helene/

«LA BELLE HÉLÈNE»
Jacques Offenbach
Regie: Helmut Lohner
Dirigent: Nikolaus Harnoncourt
Mit (u.a.): Vesselina Kasarova, Carlos Chausson, Deon van der Walt, Orchester der Oper Zürich, Chor der Oper Zürich
Aufgezeichnet im Opernhaus Zürich 1997

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche