Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"König der Frösche"von Nicolas Stemann Nach dem Märchen Der Froschkönig der Gebrüder Grimm"König der Frösche"von Nicolas Stemann Nach dem Märchen Der Froschkönig der..."König der Frösche"von...

"König der Frösche"von Nicolas Stemann Nach dem Märchen Der Froschkönig der Gebrüder Grimm

Premiere: 13. November 2021, 16 Uhr, Pfauen

Die Königstochter handelt sich einen vermeintlich guten Deal aus: goldene Kugel gegen sozialen Aufstieg. Im Schloss wird er der Prinzessin jedoch allzu schleimig. Stemann widmet sich dem Froschkönig als Märchen über schmierige und rührende, arme und reiche Männlichkeiten.

 

Copyright: Schauspielhaus Zürich

Es war einmal ein Frosch. Der sass in einem Loch. Ganz allein sass der Frosch in seinem dunklen Loch, in dem es wirklich gar nichts gab. Bis die Prinzessin kam und mit ihr noch ein paar weitere Wesen aus Wäldern, Wiesen und Wohnblocks und auf einmal war der Frosch nicht mehr im Loch und auch nicht mehr allein. Nach seiner Schneewittchen-Überschreibung widmet sich Regisseur Nicolas Stemann nun dem Grimmschen Froschkönig. Ein Familienstück über Tiere und Könige und über die Frage, ob eine 200 Jahre alte Märchenfigur eigentlich irgendwas zu melden hat, wenn seine oder ihre Geschichte einer Kinderschar der 2020er Jahre erzählt wird. (Quak!)

Diesmal kommt die Premiere wirklich, nachdem der erste Anlauf des Frosches im November 2020 der Pandemie zum Opfer gefallen ist: Nach seiner Überschreibung von Schneewittchen Beauty Queen widmet sich Nicolas Stemann nun dem Froschkönig als Märchen über schmierige und rührende, arme und reiche Männlichkeiten.

Mit Kay Kysela, Matthias Neukirch, Titilayo Adebayo, Tabita Johannes, Songhay Toldon, Vincent Basse, Gottfried Breitfuss, Lukas Vögler    

Inszenierung
    Nicolas Stemann    
Bühne
    Katrin Nottrodt
Kostümbild
    Marysol del Castillo    
Musik
    Thomas Kürstner / Sebastian Vogel / Nicolas Stemann    
Licht
    Rainer Küng
Dramaturgie
    Bendix Fesefeldt / Joshua Wicke    
Video
    Emma Lou Herrmann    

Unterstützt von der Swiss Re
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑