Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Zürich: "The Rake's Progress" von Igor Strawinsky Opernhaus Zürich: "The Rake's Progress" von Igor Strawinsky Opernhaus Zürich: "The...

Opernhaus Zürich: "The Rake's Progress" von Igor Strawinsky

Premiere Samstag. 14. Februar 2009, 19.00 Uhr

 

"Der Werdegang eines Wüstlings" - diese Serie von acht satirisch-gesellschaftskritischen Kupferstichen des englischen Zeichners William Hogarth hat Igor Strawinsky zur Komposition seiner einzigen abendfüllenden Oper "The Rake's Progress" inspiriert.

Gemeinsam mit den Librettisten Auden und Kallman schuf Strawinsky eine mit bösem, schwarzen Humor gespickte Komödie, die episodisch die zweifelhafte Karriere eines durch Erbschaft wohlhabend gewordenen Tunichtguts erzählt.

 

Der Regisseur Martin Kušej inszeniert das Stück radikal zeitgenössisch; er nimmt sich Tom Rakewells Sehnsucht nach Reichtum und Berühmtheit vor und zeigt, wie Tom schliesslich an seinem naiven Glauben an das schnelle Glück zugrunde geht - und dabei von den Massenmedien gnadenlos ausgebeutet wird.

 

Thomas Adès, einer der bedeutendsten Komponisten unserer Zeit, steht am Pult des Orchesters der Oper Zürich. Er ist kurzfristig für Nikolaus Harnoncourt eingesprungen, der aus gesundheitlichen Gründen leider absagen musste. Adès, der sowohl als Dirigent wie auch als Pianist hoch geschätzt wird, arbeitet regelmässig mit den führenden Orchestern, Opernhäusern und Festivals der Welt zusammen. Er dirigierte Strawinskys „The Rake’s Progress" letztes Jahr am Royal Opera House Covent Garden in London.

 

Als Tom Rakewell gestaltet Shawn Mathey - wie alle anderen Mitwirkenden auch - ein wichtiges Rollendebüt; die "wirklich und echt Liebende" an seiner Seite, Anne, singt Eva Liebau. Toms Widersacher Nick Shadow interpretiert Martin Gantner und als Baba ist Michelle Breedt zu hören. Annes Vater gestaltet Alfred Muff; Kismara Pessatti als Mother Goose sowie Martin Zysset als Sellem komplettieren das Ensemble.

 

Weitere Vorstellungsdaten:

18., 20., 22., 24., 26., 28. Februar, 4. März 2009

 

Kartenbestellungen: Opernhaus Zürich, Billettkasse

Tel. +41 44 268 66 66, www.opernhaus.ch

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑