Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Zürich: "The Rake's Progress" von Igor Strawinsky Opernhaus Zürich: "The Rake's Progress" von Igor Strawinsky Opernhaus Zürich: "The...

Opernhaus Zürich: "The Rake's Progress" von Igor Strawinsky

Premiere Samstag. 14. Februar 2009, 19.00 Uhr

"Der Werdegang eines Wüstlings" - diese Serie von acht satirisch-gesellschaftskritischen Kupferstichen des englischen Zeichners William Hogarth hat Igor Strawinsky zur Komposition seiner einzigen abendfüllenden Oper "The Rake's Progress" inspiriert.

Gemeinsam mit den Librettisten Auden und Kallman schuf Strawinsky eine mit bösem, schwarzen Humor gespickte Komödie, die episodisch die zweifelhafte Karriere eines durch Erbschaft wohlhabend gewordenen Tunichtguts erzählt.

Der Regisseur Martin Kušej inszeniert das Stück radikal zeitgenössisch; er nimmt sich Tom Rakewells Sehnsucht nach Reichtum und Berühmtheit vor und zeigt, wie Tom schliesslich an seinem naiven Glauben an das schnelle Glück zugrunde geht - und dabei von den Massenmedien gnadenlos ausgebeutet wird.

Thomas Adès, einer der bedeutendsten Komponisten unserer Zeit, steht am Pult des Orchesters der Oper Zürich. Er ist kurzfristig für Nikolaus Harnoncourt eingesprungen, der aus gesundheitlichen Gründen leider absagen musste. Adès, der sowohl als Dirigent wie auch als Pianist hoch geschätzt wird, arbeitet regelmässig mit den führenden Orchestern, Opernhäusern und Festivals der Welt zusammen. Er dirigierte Strawinskys „The Rake’s Progress" letztes Jahr am Royal Opera House Covent Garden in London.

Als Tom Rakewell gestaltet Shawn Mathey - wie alle anderen Mitwirkenden auch - ein wichtiges Rollendebüt; die "wirklich und echt Liebende" an seiner Seite, Anne, singt Eva Liebau. Toms Widersacher Nick Shadow interpretiert Martin Gantner und als Baba ist Michelle Breedt zu hören. Annes Vater gestaltet Alfred Muff; Kismara Pessatti als Mother Goose sowie Martin Zysset als Sellem komplettieren das Ensemble.

Weitere Vorstellungsdaten:

18., 20., 22., 24., 26., 28. Februar, 4. März 2009

Kartenbestellungen: Opernhaus Zürich, Billettkasse

Tel. +41 44 268 66 66, www.opernhaus.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche