Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Zürich: "Tristan und Isolde"Opernhaus Zürich: "Tristan und Isolde"Opernhaus Zürich:...

Opernhaus Zürich: "Tristan und Isolde"

Premiere: Mittwoch, 10. Dezember 2008, 17.30 Uhr

Den "Gipfel seiner Kunst" nannte Richard Wagner sein gewaltiges Epos, das seit der Uraufführung 1865 in München bis heute völlig neue Massstäbe für die Opernbühne setzte.

"Tristan und Isolde" ist ein echtes "Zürcher Original" – die Dichtung schrieb Wagner komplett in Zürich, die Vertonung des 1. Akts ebenso (den 2. Akt dann in Venedig und den 3. Akt in Luzern).

Daher liegt es nahe, dass das Opernhaus Zürich die Herausforderung der Neuproduktion dieses Werks mit einem hochkarätigen Ensemble angeht:

Mit Nina Stemme und Ian Storey konnte das Opernhaus Zürich eine "Traum-Besetzung" für die beiden Titelpartien engagieren. Nina Stemme gilt als die zur Zeit weltweit beste Isolde. Ian Storey, der sich zum ersten Mal am Zürcher Opernhaus vorstellt, eröffnete als gefeierter Tristan die letzte Spielzeit der Mailänder Scala unter Daniel Barenboim.

An ihrer Seite singen Michelle Breedt (Brangäne), Alfred Muff alternierend mit Matti Salminen (Marke) und Martin Gantner, der mit dem Kurwenal nach seinem umjubelten Siegfried in Schumanns "Genoveva" ein weiteres Rollendebüt im Opernhaus Zürich gestaltet. Die weiteren Partien übernehmen Javier Camarena, Volker Vogel, Martin Zysset und Marcell Bakonyi.

Am Pult des Orchester der Oper Zürich steht Ingo Metzmacher, der in der vergangenen Saison eindrücklich Humperdincks "Königskinder" dirigiert hat.

Die szenische Umsetzung übernehmen Claus Guth und Christian Schmidt. Sie beschäftigen sich zur Zeit sehr intensiv mit Ri­chard Wagner – u.a. ge­stal­ten sie den neuen "Ring" an der Hamburgischen Staatsoper – mit ihrem intensiven und packenden inszenatorischen Zugriff werden sie Wagners Drama einer sich erst im Tode erfüllenden Liebe durchleuchten.

Dirigent

Ingo Metzmacher

Inszenierung

Claus Guth

Bühnenbild

Christian Schmidt

Kostüme

Christian Schmidt

Lichtgestaltung

Jürgen Hoffmann

Choreinstudierung

Jürg Hämmerli

Choreographie

Volker Michl

Mit

Nina Stemme (Isolde), Michelle Breedt (Brangäne); Ian Storey (Tristan), Alfred Muff (König Marke), Martin Gantner (Kurwenal), Volker Vogel (Melot), Martin Zysset (Hirt), Marcell Bakonyi (Steuermann), Javier Camarena (Stimme des Seemanns)

Weitere Vorstellungsdaten:

14., 18., 21. Dezember 2008, 6., 10., 14., 18. Januar 2009

Kartenbestellungen:

Opernhaus Zürich, Billettkasse

Tel. +41 44 268 66 66, www.opernhaus.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche