Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernregisseur Friedrich Meyer-Oertel verstorben Opernregisseur Friedrich Meyer-Oertel verstorben Opernregisseur...

Opernregisseur Friedrich Meyer-Oertel verstorben

März 2021

Die Oper Wuppertal gedenkt dem Regisseur und Operndirektor Friedrich Meyer-Oertel. Geboren 1936 inszenierte er 1975 erstmals an der Oper Wuppertal. Hier wirkte er von 1979 bis 1996 als Operndirektor. Als solcher setzte er sich besonders für moderne und zeitgenössische Oper ein und begrüßte die aufmerksame Begleitung des Wuppertaler Musiktheaters durch das Feuilleton.

Copyright: Wuppertaler Bühnen

Zu seinen prägenden Inszenierungen am Haus zählen unter anderem ›Katja Kabanowa‹, ›Der Ring des Nibelungen‹ sowie Alfred Schnittkes ›Leben mit einem Idioten‹. Für seine Inszenierung von Henry Purcells ›König Arthur‹ arbeitete er zusammen mit der Choreografin Pina Bausch.

Auch darüber hinaus beförderte er immer wieder Kooperationen der Oper Wuppertal mit dem Tanztheater Pina Bausch. Er schätzte die Arbeit mit dem Ensemble der Oper Wuppertal und die herausragende Qualität der Mitarbeitenden am Haus. Mit der Wuppertaler Bühnenbildnerin Hanna Jordan verband ihn eine langjährige und prägende Zusammenarbeit. Neben seiner Arbeit in Wuppertal wirkte er unter anderem als Oberspielleiter in Mannheim, als Operndirektor in Darmstadt sowie als Regisseur großer Opernwerke unter anderem in München, Köln, Berlin und Helsinki.   

»Friedrich Meyer-Oertel war eine prägende Gestalt des internationalen Opernlebens weit über Wuppertal hinaus«, beschreibt Opernintendant Berthold Schneider seinen Vorgänger. »Als Regisseur und Theaterleiter hat er Vorbildhaftes und – was im Bereich der Bühnenkünste besonders selten gelingt – auch Bleibendes geschaffen. Ich selbst habe als junger Mann Inszenierungen von ihm gesehen, die sich über Jahrzehnte im Repertoire der Theater gehalten hatten. Und als (entfernter) Nachfolger an seiner Wuppertaler Wirkungsstätte fühle ich mich der Tradition und dem Qualitätsanspruch, für die große Theaterleiter wie er und Arno Wüstenhöfer hier stehen, weiterhin verpflichtet.«  

Friedrich Meyer-Oertel starb am Sonntag, den 14. März 2021, im Alter von 84 Jahren.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche