Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernregisseur Friedrich Meyer-Oertel verstorben Opernregisseur Friedrich Meyer-Oertel verstorben Opernregisseur...

Opernregisseur Friedrich Meyer-Oertel verstorben

März 2021

Die Oper Wuppertal gedenkt dem Regisseur und Operndirektor Friedrich Meyer-Oertel. Geboren 1936 inszenierte er 1975 erstmals an der Oper Wuppertal. Hier wirkte er von 1979 bis 1996 als Operndirektor. Als solcher setzte er sich besonders für moderne und zeitgenössische Oper ein und begrüßte die aufmerksame Begleitung des Wuppertaler Musiktheaters durch das Feuilleton.

 

Copyright: Wuppertaler Bühnen

Zu seinen prägenden Inszenierungen am Haus zählen unter anderem ›Katja Kabanowa‹, ›Der Ring des Nibelungen‹ sowie Alfred Schnittkes ›Leben mit einem Idioten‹. Für seine Inszenierung von Henry Purcells ›König Arthur‹ arbeitete er zusammen mit der Choreografin Pina Bausch.

Auch darüber hinaus beförderte er immer wieder Kooperationen der Oper Wuppertal mit dem Tanztheater Pina Bausch. Er schätzte die Arbeit mit dem Ensemble der Oper Wuppertal und die herausragende Qualität der Mitarbeitenden am Haus. Mit der Wuppertaler Bühnenbildnerin Hanna Jordan verband ihn eine langjährige und prägende Zusammenarbeit. Neben seiner Arbeit in Wuppertal wirkte er unter anderem als Oberspielleiter in Mannheim, als Operndirektor in Darmstadt sowie als Regisseur großer Opernwerke unter anderem in München, Köln, Berlin und Helsinki.   

»Friedrich Meyer-Oertel war eine prägende Gestalt des internationalen Opernlebens weit über Wuppertal hinaus«, beschreibt Opernintendant Berthold Schneider seinen Vorgänger. »Als Regisseur und Theaterleiter hat er Vorbildhaftes und – was im Bereich der Bühnenkünste besonders selten gelingt – auch Bleibendes geschaffen. Ich selbst habe als junger Mann Inszenierungen von ihm gesehen, die sich über Jahrzehnte im Repertoire der Theater gehalten hatten. Und als (entfernter) Nachfolger an seiner Wuppertaler Wirkungsstätte fühle ich mich der Tradition und dem Qualitätsanspruch, für die große Theaterleiter wie er und Arno Wüstenhöfer hier stehen, weiterhin verpflichtet.«  

Friedrich Meyer-Oertel starb am Sonntag, den 14. März 2021, im Alter von 84 Jahren.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑