Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernregisseur Friedrich Meyer-Oertel verstorben Opernregisseur Friedrich Meyer-Oertel verstorben Opernregisseur...

Opernregisseur Friedrich Meyer-Oertel verstorben

März 2021

Die Oper Wuppertal gedenkt dem Regisseur und Operndirektor Friedrich Meyer-Oertel. Geboren 1936 inszenierte er 1975 erstmals an der Oper Wuppertal. Hier wirkte er von 1979 bis 1996 als Operndirektor. Als solcher setzte er sich besonders für moderne und zeitgenössische Oper ein und begrüßte die aufmerksame Begleitung des Wuppertaler Musiktheaters durch das Feuilleton.

Copyright: Wuppertaler Bühnen

Zu seinen prägenden Inszenierungen am Haus zählen unter anderem ›Katja Kabanowa‹, ›Der Ring des Nibelungen‹ sowie Alfred Schnittkes ›Leben mit einem Idioten‹. Für seine Inszenierung von Henry Purcells ›König Arthur‹ arbeitete er zusammen mit der Choreografin Pina Bausch.

Auch darüber hinaus beförderte er immer wieder Kooperationen der Oper Wuppertal mit dem Tanztheater Pina Bausch. Er schätzte die Arbeit mit dem Ensemble der Oper Wuppertal und die herausragende Qualität der Mitarbeitenden am Haus. Mit der Wuppertaler Bühnenbildnerin Hanna Jordan verband ihn eine langjährige und prägende Zusammenarbeit. Neben seiner Arbeit in Wuppertal wirkte er unter anderem als Oberspielleiter in Mannheim, als Operndirektor in Darmstadt sowie als Regisseur großer Opernwerke unter anderem in München, Köln, Berlin und Helsinki.   

»Friedrich Meyer-Oertel war eine prägende Gestalt des internationalen Opernlebens weit über Wuppertal hinaus«, beschreibt Opernintendant Berthold Schneider seinen Vorgänger. »Als Regisseur und Theaterleiter hat er Vorbildhaftes und – was im Bereich der Bühnenkünste besonders selten gelingt – auch Bleibendes geschaffen. Ich selbst habe als junger Mann Inszenierungen von ihm gesehen, die sich über Jahrzehnte im Repertoire der Theater gehalten hatten. Und als (entfernter) Nachfolger an seiner Wuppertaler Wirkungsstätte fühle ich mich der Tradition und dem Qualitätsanspruch, für die große Theaterleiter wie er und Arno Wüstenhöfer hier stehen, weiterhin verpflichtet.«  

Friedrich Meyer-Oertel starb am Sonntag, den 14. März 2021, im Alter von 84 Jahren.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche