Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
opernSTART an der Semperoper Dresden: Workshop eröffnet jungen Zuwanderern neue kulturelle ErfahrungsräumeopernSTART an der Semperoper Dresden: Workshop eröffnet jungen Zuwanderern...opernSTART an der...

opernSTART an der Semperoper Dresden: Workshop eröffnet jungen Zuwanderern neue kulturelle Erfahrungsräume

Das Wochenende vom 8. bis 10. April steht für 20 Jugendliche mit Migrationshintergrund des START-Programms ganz im Zeichen der Oper »L’incoronazione di Poppea« von Claudio Monteverdi. Im Rahmen des dreitägigen Workshops erhalten sie Einblicke in die Arbeit an einem Opernhaus und besuchen die Inszenierung unter der musikalischen Leitung von Rubén Dubrovsky und in der Regie von Florentine Klepper.

opernSTART, eine Initiative der Deutsche Bank Stiftung, begeistert die engagierten Jugendlichen für die Kunstform und Institution Oper. Renommierte Opernnachwuchskräfte bieten ihnen Führungen durch Maske, Werkstätten, Bühne und Orchestergraben.

In persönlichen Gesprächen mit Mitarbeitern und Künstlern lernen sie die unterschiedlichen Berufe am Theater kennen, erfahren mehr über Vorbereitungs- und Probenprozesse für eine Neuproduktion wie »L’incoronazione di Poppea« und welche Berufsgruppen bei der Entstehung und Umsetzung bei einer solchen Premiere zusammenwirken müssen, damit ein abendfüllendes Opernwerk auf der Bühne zu erleben ist. Dabei können sich die Jugendlichen diesem Opernwerk ganz persönlich annähern im »Spiel mal Oper«-Workshop mit dem Theaterpädagogen des Hauses, der ausgewählte Szenen dieser Oper mit den Jugendlichen improvisieren wird.

Für viele der Schülerinnen und Schüler ist der opernSTART-Workshop der erste Kontakt mit dem (Musik-)theater. »Dabei sollen die Jugendlichen zur langfristigen Auseinandersetzung mit Theater und Oper angeregt und – idealerweise – Vorstellungsbesuche Bestandteil ihrer Freizeit werden. Die Stipendiaten können ihre kulturelle Bildung in diesem Bereich erweitern und dadurch ihre Teilhabe an der Gesellschaft verstärken«, so Katja Nawka, Assistentin der Operndirektion an der Semperoper Dresden und Alumna der »Akademie Musiktheater heute« der Deutsche Bank Stiftung, die den Workshop in Dresden leitet.

START wurde 2002 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung ins Leben gerufen. Ziel ist es, engagierte Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund beim Erreichen eines höheren Bildungsabschlusses zu unterstützen. Die START-Stipendiaten werden auf ihrem Weg zum Abitur materiell sowie ideell gefördert. Die ideelle Förderung zielt vor allem auf den Zugang zu Themen und Kontakten, die in den Familien häufig nicht geboten werden können. Zum Schuljahr 2010/2011 wurden rund 200 neue Stipendiat/-innen aufgenommen, damit hat START seit Gründung bereits über 1.200 Schülerinnen und Schüler gefördert.

Die Deutsche Bank Stiftung unterstützt START seit 2004. Mit opernSTART bringt sie ihr großes Netzwerk im Bereich Musiktheater und ihre Kompetenz in kultureller Bildungsarbeit in das START-Programm ein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche