Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernuraufführung im Theater Heidelberg: "Der tausendjährige Posten oder Der Germanist", Musik Franz Schubert; Texte Irene Dische und Elfriede JelinekOpernuraufführung im Theater Heidelberg: "Der tausendjährige Posten oder Der...Opernuraufführung im...

Opernuraufführung im Theater Heidelberg: "Der tausendjährige Posten oder Der Germanist", Musik Franz Schubert; Texte Irene Dische und Elfriede Jelinek

Premiere: 10.03.2012, 19.00 Uhr Opernzelt. -----

Ein Werk der beiden renommierten Autorinnen Irene Dische und Elfriede Jelinek. Den Text ihres Librettos haben sie mit dem musikalischen Material der beiden Operneinakter des romantischen Komponisten Franz Schubert, Der vierjährige Posten (D 190) und Die Zwillingsbrüder (D 647), montiert zu einem neuen Werk. Aktuelle Themen wie Verleumdung, Identitätstausch und das Plagiieren wissenschaftlicher Arbeiten werden hintergrundreich und ohne Scheu vor Abgründen zur Sprache gebracht.

Franz Schuberts Singspiel Der vierjährige Posten erzählt von der Fahnenflucht aus Liebe eines an der deutsch-französischen Grenze stationierten Soldaten; im Einakter Die Zwillingsbrüder bringt die unerwartete Rückkehr zweier Zwillingsbrüder aus der Fremdenlegion eine Verlobung durcheinander. Irene Disches und Elfriede Jelineks Bearbeitung verleiht den heiteren Singspiel- Handlungen einen bitterbösen Dreh, indem sie den wahren Fall des Germanisten Hans Ernst Schneider alias Hans Schwerte zum Ausgangspunkt nimmt. Dieser ließ sich zur Verschleierung seiner SS-Vergangenheit von seiner Frau 1946 für tot erklären, um sie ein Jahr später als »entfernter Verwandter« des Verstorbenen erneut zu ehelichen. Prof. Dr. Hans Schall, einstmals SS-Haupt - sturmführer Schaal, hat sich nach dem Krieg in alter Gesinnung eine neue Identität gegeben – »einzig aus Liebe« zu seiner Frau. Die notwendige zweite Hochzeit zwischen den beiden in den 1950er Jahren wäre beinahe gescheitert und der ganze Plan aufgeflogen, als Kamerad Spieß aus Sibirien heimkehrte und sein Anrecht auf die Witwe des angeblich Verstorbenen geltend machen wollte. Nun blickt Schall auf eine erfolgreiche Laufbahn als Germanist zurück. Just als ihm von der Universität eine Ehren- medaille verliehen wird, deckt die Presse den Betrug auf.

Oper in drei Akten

Musik Franz Schubert

Libretto Irene Dische und Elfriede Jelinek basierend auf Der vierjährige Posten (D 190), Singspiel in einem Aufzug von Theodor Körner, und Die Zwillingsbrüder (D 647), Singspiel in einem Aufzug, nach dem Französischen von Georg Ernst von Hoffmann

Regie führt Andrea Schwalbach, die unter anderem an der Oper Frankfurt am Main, an der Staatsoper Hannover, dem Staatstheater Oldenburg, der Oper Bonn und am Nationaltheater Mannheim arbeitete, wo sie mit der Uraufführung von Salvatore Sciarrinos Superflumina Aufsehen erregte. Bühne und Kostüme kreierte Anne Neuser. Die musikalische Leitung liegt bei Dietger Holm.

Musikalische Leitung Dietger Holm

Regie Andrea Schwalbach

Bühne und Kostüme Anne Neuser

Dramaturgie Heribert Germeshausen

Prof. Hans Schall Ks. Winfrid Mikus | Dietmar Nieder

Lieschen Schall Hye-Sung Na | Christina Dom

Prof. Walther Spieß Franz Schlecht

Ulrich Vieth Wilfried Staber

Prof. Dr. Schulze Michael Zahn

Philharmonisches Orchester Heidelberg

ChorTheater und Orchester Heidelberg

Sa 17.03.2012, 19.00 Uhr

Mi 28.03.2012, 19.00 Uhr

Fr 20.04.2012, 19.00 Uhr

Do 26.04.2012, 19.00 Uhr

Di 8.05.2012, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche