Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ORAKEL von Caner Akdeniz - Schwere Reiter Theater, München Uraufführung: ORAKEL von Caner Akdeniz - Schwere Reiter Theater, München Uraufführung: ORAKEL...

Uraufführung: ORAKEL von Caner Akdeniz - Schwere Reiter Theater, München

Premiere Fr 24.2.2023 / 20 Uhr, Schwere Reiter, Dachauer Str. 114a, München

Was passiert, wenn nicht Menschen die Erziehungsaufgabe übernehmen, sondern ein Mediengerät? Ein herkömmlicher Fernseher, der jedoch für einige von uns weitaus mehr war. Bester Freund, Babysitter und immer wieder auch Elternersatz in den jungen Kinderjahren.

Copyright: Caner Akdeniz

Mit der Performance ORAKEL (AT) begibt sich Caner Akdeniz auf eine filmhistorische Reise und versucht anhand prägender Blockbuster Titel der 80er bis 2000er Jahre in eine kollektive Erinnerung einzutauchen.

Caner Akdeniz ist Regisseur und Performer. 1989 in Nürnberg geboren, machte er dort seinen Hauptschulabschluss und schloss eine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer ab. Nach zwei Jahren Berufstätigkeit kündigte er das Arbeitsverhältnis und studierte von 2013 bis 2020 Regie an der Theaterakademie August Everding in München. 2020 erhielt er die Debütförderung der Landeshauptstadt München für seine Arbeit SIEGFRIED, in der er als Performer und Regisseur fungierte. In der Spielzeit 2021/22 inszenierte er unter anderem ELLBOGEN von Fatma Aydemir am Stadttheater Osnabrück und Georg Büchners DANTONS TOD am Stadttheater Gießen.

Konzept, Regie, Performance: Caner Akdeniz  
Konzept, Dramaturgie: Ceren Kurutan  
Mitarbeit Text, Dramaturgie: Demjan Duran  
Musik: Giovanni Berg
Video: Jonas Friedlich

Sa 25.2. / 20 Uhr
So 26.2. / 18 Uhr

Weitere Vorstellung: [ SA 25.02., 20:00 ], [ SO 26.02., 18:00 ]
Normalpreis 1: 17 € / erm. 10 €

Tickets
17€ / erm. 10€
www.pathosmuenchen.de/veranstaltung/caner-akdeniz-orakel/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche