Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Orestie", Tragödien-Trilogie von Aischylos, Theater Krefeld und Mönchengladbach "Orestie", Tragödien-Trilogie von Aischylos, Theater Krefeld und..."Orestie",...

"Orestie", Tragödien-Trilogie von Aischylos, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 17. Oktober 2015, 20 Uhr, Theater Krefeld. -----

Nach zehn Jahren Krieg gegen Troja kehrt Agamemnon heim nach Argos. In einem Akt der Rache wird er von Klytaimestra, seiner Frau, ermordet. Denn er hatte ihrer beider Tochter Iphigenie getötet – damals zu Kriegsbeginn, als Opfer, um der Kriegsflotte günstigen Wind zu erwirken.

Nun schickt Orestes sich an, den Vater zu rächen. Mit Hilfe seiner Schwester Elektra tötet er seine Mutter Klytaimestra. Auch diese Tat schreit nach Vergeltung und so hetzen die Erinyen, die grausigen Göttinnen der Rache, hinter dem Muttermörder her. Erst der Schutzgöttin von Athen gelingt es, das archaische Auge-um-Auge-Prinzip aufzuheben, indem sie ein neuartiges Gericht aus Bürgern einsetzt.

Die Orestie ist ein Gründungstext nicht nur des Theaters, sondern der europäischen Kultur und Politik. Entstanden ist die Tragödien-Trilogie für das Athen des 5. Jahrhunderts v. Chr. In der Orestie denkt eine Gesellschaft über sich selbst nach, mit Erzählstoffen, Helden und Göttern aus dem Mythos.

Was ist Gerechtigkeit? Was hält eine Gesellschaft zusammen, was droht sie zu spalten? Wie gelingt der Ausgleich gegensätzlicher Kräfte durch Verhandlungen und Kompromisse, kurz: Wie kann demokratisches, politisches Handeln gelingen? Lauter Fragen, die uns nach 2500 Jahren in andrer Weise, aber unvermindert angehen.

Inszenierung: Matthias Gehrt

Bühne: Gabriele Trinczek

Kostüme: Sibylle Gädeke

Choreografische Beratung: Robert North

Musik: Jörg Ostermayer

Dramaturgie: Martin Vöhringer

Mit: Lena Eikenbusch, Nele Jung, Esther Keil, Eva Spott, Helen Wendt; Cornelius Gebert, Joachim Henschke, Adrian Linke, Paul Steinbach, Ronny Tomiska, Christopher Wintgens, Bruno Winzen

Weitere Termine: 21.10., 24.10 (18 Uhr), 10.12., 29.12., 8.1., 5.2. – Sofern nicht anders angegeben, beginnen alle Vorstellungen um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche