Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Orfeo ed Euridice“ (Orpheus und Eurydike) von Christoph Willibald Gluck feiert Cottbuser Premiere „Orfeo ed Euridice“ (Orpheus und Eurydike) von Christoph Willibald Gluck...„Orfeo ed Euridice“...

„Orfeo ed Euridice“ (Orpheus und Eurydike) von Christoph Willibald Gluck feiert Cottbuser Premiere

16. Februar 2013, 19.30 Uhr, Im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus. -----

Orpheus trauert um seine verstorbene Frau Eurydike. Er rührt mit seinem Gesang die Götter, die ihm erlauben, Eurydike auf die Erde zurückzuholen – unter einer Bedingung: Er darf im Totenreich die Geliebte nicht anblicken.

Orpheus wagt das Unmögliche und sieht Eurydike im Elysium wieder. Doch ihre Begegnung verläuft kühl, Eurydike klagt über das abweisende Verhalten des Geliebten, der sie nicht einmal ansehe. Ihre Klage verführt Orpheus.

Die antiken Dichtungen Vergils und Ovids sind Quellen dieser anrührenden Liebesgeschichte. In Martin Schülers Inszenierung wird Gott Amor zu Orpheus‘ eigener innerer Stimme, zu seinem Alter Ego. Indem der Sänger in die Unterwelt steigt, dringt er in sein eigenes Unterbewusstsein ein, in all das, was er bisher lieber vergessen und verdrängen wollte. Eurydike zu veranlassen, ihm blind zu folgen, stellt die Vertrauensfrage zwischen den beiden Eheleuten.

Die Inszenierung von Martin Schüler, die im November 2012 im Schlosstheater in Potsdam Sanssouci aufgeführt wurde, erlebt nun ihre Cottbuser Premiere, in der Marlene Lichtenberg die Partie des Orfeo übernimmt. Die musikalische Leitung hat Marc Niemann. Aus der Potsdamer Aufführung wirken Isa Katharina Gericke (Euridice), Evmorfia Metaxaki (Amore) und der Opernchor des Staatstheaters Cottbus mit. Es spielt das Philharmonische Orchester.

Die Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln ist eine Koproduktion des Staatstheaters Cottbus mit der Kammerakademie Potsdam und dem Hans Otto Theater Potsdam. Für die Ausstattung zeichnet Gundula Martin verantwortlich.

Karten für die Cottbuser Premiere der Oper „Orfeo ed Euridice“ (Orpheus und Eurydike) und die 2. Aufführung am 7. März 2013, 19.30 Uhr, sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24 oder an der Abendkasse.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche