Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Orfeo ed Euridice“ (Orpheus und Eurydike) von Christoph Willibald Gluck feiert Cottbuser Premiere „Orfeo ed Euridice“ (Orpheus und Eurydike) von Christoph Willibald Gluck...„Orfeo ed Euridice“...

„Orfeo ed Euridice“ (Orpheus und Eurydike) von Christoph Willibald Gluck feiert Cottbuser Premiere

16. Februar 2013, 19.30 Uhr, Im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus. -----

Orpheus trauert um seine verstorbene Frau Eurydike. Er rührt mit seinem Gesang die Götter, die ihm erlauben, Eurydike auf die Erde zurückzuholen – unter einer Bedingung: Er darf im Totenreich die Geliebte nicht anblicken.

Orpheus wagt das Unmögliche und sieht Eurydike im Elysium wieder. Doch ihre Begegnung verläuft kühl, Eurydike klagt über das abweisende Verhalten des Geliebten, der sie nicht einmal ansehe. Ihre Klage verführt Orpheus.

Die antiken Dichtungen Vergils und Ovids sind Quellen dieser anrührenden Liebesgeschichte. In Martin Schülers Inszenierung wird Gott Amor zu Orpheus‘ eigener innerer Stimme, zu seinem Alter Ego. Indem der Sänger in die Unterwelt steigt, dringt er in sein eigenes Unterbewusstsein ein, in all das, was er bisher lieber vergessen und verdrängen wollte. Eurydike zu veranlassen, ihm blind zu folgen, stellt die Vertrauensfrage zwischen den beiden Eheleuten.

Die Inszenierung von Martin Schüler, die im November 2012 im Schlosstheater in Potsdam Sanssouci aufgeführt wurde, erlebt nun ihre Cottbuser Premiere, in der Marlene Lichtenberg die Partie des Orfeo übernimmt. Die musikalische Leitung hat Marc Niemann. Aus der Potsdamer Aufführung wirken Isa Katharina Gericke (Euridice), Evmorfia Metaxaki (Amore) und der Opernchor des Staatstheaters Cottbus mit. Es spielt das Philharmonische Orchester.

Die Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln ist eine Koproduktion des Staatstheaters Cottbus mit der Kammerakademie Potsdam und dem Hans Otto Theater Potsdam. Für die Ausstattung zeichnet Gundula Martin verantwortlich.

Karten für die Cottbuser Premiere der Oper „Orfeo ed Euridice“ (Orpheus und Eurydike) und die 2. Aufführung am 7. März 2013, 19.30 Uhr, sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24 oder an der Abendkasse.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche