Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Orlando" von Georg Friedrich Händel in der Semperoper Dresden"Orlando" von Georg Friedrich Händel in der Semperoper Dresden"Orlando" von Georg...

"Orlando" von Georg Friedrich Händel in der Semperoper Dresden

Premiere Sonntag, 27. Januar 2013 um 19 Uhr. -----

Wer liebt hier wen und wer liebt wen nicht? Oder: Wie stabil ist unsere Vereinbarung mit der Vernunft? – Händels »Orlando« untersucht das Verhalten von Frauen und Männern am Problemfall, da wo die Liebe sich paarweise und übers Kreuz in die Quere kommt: Orlando rast vor Liebesschmerz.

Seine geliebte Angelica hat ihn zurückgewiesen und sich statt seiner für Medoro entschieden. Der wiederum liebte einst Dorinda und wird von ihr noch immer geliebt. Die unerfüllte Liebe zu Angelica raubt Orlando den Verstand, er ist regelrecht von Sinnen und verfolgt im Eifersuchtswahn das liebende Paar. Erst der Zauberer Zoroastro kann Orlando von seiner Raserei befreien und die Fäden hin zu einem Schluss führen, in dem die Liebe aufgeklärt zu Vernunft kommt. Für seinen »Orlando« ließ sich Georg Friedrich Händel 1733 inhaltlich von Ludovico Ariostos Versroman »Orlando furioso« inspirieren, der ihm im Verlauf seiner Komponistenlaufbahn mehrfach als Fundgrube für Opernstoffe diente. Das darin vorherrschende Chaos der Gefühle bietet ein breites Spektrum für eine fantasie- und leidenschaftsreiche Barockoper, die musikalisch virtuos und überquellend von Liebessehnsüchten, Traumgestalten, Geistesverwirrungen und der Vergänglichkeit der Liebe erzählt.

Andreas Kriegenburg, der 2012 an der Bayerischen Staatsoper Wagners »Ring« auf die Bühne brachte, inszeniert erstmals an der Semperoper. In Georg Friedrich Händels »Orlando« befragt er die Figuren zu ihrer Zerrissenheit zwischen Vernunft und Leidenschaft, Disziplin und Kontrollverlust.

Opera seria in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Jonathan Darlington

Inszenierung: Andreas Kriegenburg

Bühnenbild: Harald Thor

Kostüme: Andrea Schraad

Licht: Stefan Bolliger

Choreografie: Zenta Haerter

Dramaturgie: Valeska Stern, Nora Schmid

Besetzung am 27.01.2013

Orlando: Christa Mayer

Angelica: Carolina Ullrich

Medoro: Gala El Hadidi

Dorinda: Barbara Senator

Zoroastro: Georg Zeppenfeld

Sächsische Staatskapelle Dresden

Weitere Vorstellungen finden am 3., 5., 17. und 24. Februar sowie am 3. März, 14. Mai und 6. Juni 2013 statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche