Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ORPHEUS IN DER UNTERWELT von Jacques Offenbach in der Wiener VolksoperORPHEUS IN DER UNTERWELT von Jacques Offenbach in der Wiener VolksoperORPHEUS IN DER UNTERWELT...

ORPHEUS IN DER UNTERWELT von Jacques Offenbach in der Wiener Volksoper

Premiere am 8. September 2007, Beginn 19:00 Uhr.

Im Himmel ist die Hölle los, wenn sich Unterweltfürst Pluto und sein Bruder Jupiter um die jüngst geraubte Eurydike in die Haare geraten.

Der Göttervater nähert sich ihr in der abstrusen Verkleidung als Stubenfliege, der tragikomische Styx drängt ihr ungefragt seine Lebensgeschichte auf, als er "noch Prinz war von Arkadien". Und was sagt die Öffentliche Meinung dazu, wenn auffliegt, dass der windige Violinlehrer Orpheus seine Gemahlin gar nicht zurückhaben möchte?

1858 brachte Jacques Offenbach, der Vater der Operette, seine Antikentravestie heraus. Das Tragödienthema schlechthin in satirischer Aufarbeitung, mit Couplets und "obszönen" Tänzen? Die zeitgenössische Kritik hat Offenbach für diesen "Frevel" zugesetzt, doch der überwältigende Publikumserfolg gab ihm Recht - und hielt an. Seitdem ergötzen sich Generationen von Freunden der "leichten Muse" an den champagnergleich spritzigen Melodien, allen voran dem frechen Can-Can (der im Original bezeichnenderweise "Galop infernal" heißt).

Deutsche Fassung von Peter Lund und Helmut Baumann

Dirigent: Florian Ludwig

Regie: Helmut Baumann

Bühnenbild: Mathias Fischer-Dieskau

Kostüme: Uta Loher

Kostümmitarbeit: Conny Lüders

Choreographie: Roswitha Stadlmann

Dramaturgie: Christoph Wagner-Trenkwitz

Mit: Christian Baumgärtel (Pluto/Aristeus), Carlo Hartmann (Jupiter), Sebastian Reinthaller (Orpheus), Peter Mati* (Hans Styx), Wolfgang Gratschmaier (Merkur), Jennifer Bird (Eurydike), Helga Papouschek (Juno), Martina Dorak (Diana), Gerald Pichowetz (Cupido), Ulrike Pichler-Steffen (Minerva), Stefan Tanzer (Mars), Regula Rosin (Venus), Erni Mangold (Öffentliche Meinung)

Voraufführung: Freitag, 7. September 2007;

Weitere Vorstellungen am 12., 17., 23., 25., 30. September 2007, 3., 7., 19., 21. Oktober 2007, 14., 19., 24., 28. Juni 2008

In deutscher Sprache mit englischen Übertiteln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche