Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»ORPHEUS UND EURYDIKE« von Christoph Willibald Gluck - Hessisches Staatstheater Wiesbaden »ORPHEUS UND EURYDIKE« von Christoph Willibald Gluck - Hessisches...»ORPHEUS UND EURYDIKE«...

»ORPHEUS UND EURYDIKE« von Christoph Willibald Gluck - Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 25. Juni 2015 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Die Liebe von Orpheus zu Eurydike, die ihn sogar die Grenze zum Totenreich überschreiten lässt, ist Stoff für viele Opern gewesen. Das Werk des Opernreformers Christoph Willibald Gluck von 1762 erzählt den Mythos auf bestechend klare, zeitgemäße Weise und konzentriert sich ganz auf drei Hauptfiguren: Orpheus, Eurydike und Amor.

In den Titelpartien sind in Wiesbaden Franziska Gottwald, die bereits als Cherubino in »Die Hochzeit des Figaro« das Publikum begeisterte und nun als Orpheus debütiert, und Ensemblemitglied Heather Engebretson in ihrer dritten großen Partie in Folge (nach Violetta und Konstanze) zu erleben. Amor wird von Ensemblemitglied Stella An gesungen, die zuletzt in »The Turn of the Screw«, »Tosca« und »Norma« auftrat. Unter der Leitung von Konrad Junghänel verspricht die Neuproduktion wieder, historische Kenntnis mit musikalischer Lebendigkeit zu verbinden. Bühnenbildner ist Gisbert Jäkel, der schon für die Eröffnungsproduktion »Die Frau ohne Schatten« beeindruckende Räume entwarf. Die Inszenierung entwickelt Regisseur Ingo Kerkhof, der am Hessischen Staatstheater Wiesbaden sowohl in Schauspiel als auch Oper vertreten ist und nach »Baumeister Solness« und »Onkel Wanja« nun am Hessischen Staatstheater Wiesbaden seine erste Musiktheaterarbeit vorlegt.

Musikalische Leitung Konrad Junghänel

Inszenierung Ingo Kerkhof

Bühne Gisbert Jäkel Kostüme Stephan von Wedel

Licht Andreas Frank

Chor Albert Horne

Dramaturgie Katja Leclerc

Orpheus Franziska Gottwald

Eurydike Heather Engebretson

Amor Stella An

Chor & Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

die beiden nächsten Vorstellungstermine sind am 28. Juni um 19:30 Uhr sowie am 3. Juli um 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche