Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oskar und die Dame in RosaOskar und die Dame in RosaOskar und die Dame in...

Oskar und die Dame in Rosa

Premiere 27. Januar, 20:30 Uhr im Theater im Hof, Bozen

Die wirklich wichtigen Fragen über Krankheit, Leben und Tod zum Beispiel beantwortet kein Lexikon befriedigend und eindeutig. Das meint Oskar, ein zehnjähriger Junge, der an Leukämie erkrankt ist. Die Menschen lachen seit seiner Krankheit nicht mehr mit ihm wie früher. Will man über den Tod reden, wechseln alle schnell das Thema und sind traurig und betroffen.

Nur eine Frau nicht – Oma Rosa. (La Dame rose, so werden Frauen genannt, die in französischen Kinderkliniken freiwillig Betreuungsaufgaben übernehmen). Sie ermutigt ihn, all die bohrenden Fragen aufzuschreiben und herauszulassen, Platz zu schaffen für – Leben. Wem könnte man diese Fragen besser stellen, als Gott?

Oma Rosa ist eine ganz besondere Frau: sie beschwichtigt nicht, schweigt nicht, wenn andere sprachlos sind, sie hat mit Herzenswärme, Lebenserfahrung und pragmatischer Religiosität versucht, den zehnjährigen Jungen bis zum Ende zu begleiten, indem sie ihm rät, sich jeden verbleibenden Tag wie zehn Jahre vorzustellen. Und so durchlebt Oskar auf wundersame Weise ein ganzes Menschenleben im Zeitraffer: Pubertät, erste Liebe, Eifersucht, Midlife-Crisis und schließlich das Alter.

Der französische Autor Eric-Emmanuel Schmitt ist zurzeit in aller Munde. Er kreiert Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlichster Prägung und vermittelt dabei ganz neue Sichtweisen auf deren Schicksale. Oskar und die Dame in Rosa ist eine Hymne auf das Leben.

Marcelo Diaz (Buenos Aires/Madrid) leitete 10 Jahre das „Theater an der Sihl“ in Zürich und arbeitet seither als freischaffender Regisseur. Mit dem „Theater in der Hoffnung“ arbeitete er bereits vor 10 Jahren Zusammen („Mirad, ein Junge aus Bosnien“)

Gertraud Ingeborg (Sydney/Graz) spielt La Dame Rose und war im „Theater im Hof“ bereits in dem sehr erfolgreichen Stück „Nacht, Mutter“ zu sehen.

Kerstin Hägele arbeitete am Schauspielhaus Zürich und etliche Jahre für das „Theater in der Hoffnung“. Momentan ist sie freischaffend und lebt in Stuttgart.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche