Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Osnabrück: SPIELTRIEBE 3 – Festival für zeitgenössisches Theater EDITION EUROPAOsnabrück: SPIELTRIEBE 3 – Festival für zeitgenössisches Theater EDITION...Osnabrück: SPIELTRIEBE 3...

Osnabrück: SPIELTRIEBE 3 – Festival für zeitgenössisches Theater EDITION EUROPA

vom 4. – 7.09.2009

im Theater Osnabrück und vielen weiteren Spielorten in der Stadt!

Am 4. September 2009, startet das Theater Osnabrück offiziell in die Theatersaison 2009/2010.

Diese Spielzeit wird keine gewöhnliche. Das Theater am Domhof feiert am 29. September 2009 sein 100-jähriges Jubiläum und verspricht gerade dadurch etwas ganz Besonders zu werden.

Am Vormittag des 4. Septembers läutet ein Festakt das Jubiläum ein. Die Osnabrücker Sinfoniker spielen unter der Leitung des Generalmusikdirektors Hermann Bäumer das Vorspiel aus DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG (Richard Wagner), mit dem bereits der Festakt 1909 die Eröffnung des Theaters würdigte. Als besondere Gäste werden der Ministerpräsident Niedersachsens Christian Wulff, der Geschäftsführende Direktor des Deutschen Bühnenvereins Rolf Bolwin, sowie der Oberbürgermeister der Stadt Osnabrück Boris Pistorius erwartet. Auch die Intendanten der vergangenen Jahre reihen sich in die Gratulationscour ein.

100 Jahre Theater am Domhof heißt aber auch den Blick nach vorn in die Zukunft richten. Und so ist es kein Zufall, dass der große Start für diese Spielzeit dann am Nachmittag „Spieltriebe 3“ heißt.

Nach einem Ur- und einem Zweitaufführungsfestival haben sich die Osnabrücker Theaterleute entschlossen, diesmal weit über den eigenen ‚Tellerrand’ zu schauen. Diesmal gibt es deutschsprachige Erstaufführungen aus europäischen Ländern, aus Ländern, die nicht unbedingt selbstverständlich in dem Repertoire eines Spielplans zu finden sind. So können die Zuschauer u.a. Stücke aus Kroatien, Serbien, Bulgarien, Norwegen, Finnland… erleben. Gespielt wird vorwiegend außerhalb des Theatergeländes. Mit Bussen geht es auf fünf Routen an drei Tagen z.B. in die ehemaligen britischen Kasernen, die bisher für die Öffentlichkeit nicht zugänglich waren, auf den stillgelegten Güterbahnhof, in den Ringlokschuppen… Beteiligt sind alle Sparten des Theaters, Schauspiel, Oper, Tanztheater, Orchester. Oft sind die Darsteller in mehreren Rollen unterwegs. Das Programm ist noch umfangreicher als bei den ersten beiden Festivals. Erstmals wird eine Oper ganz aufgeführt. Es gibt zwei Gastspiele – aus Maastricht (NL) und Russe (Bulgarien) – die das Programm bereichern.

Die meisten der europäischen Autoren werden anwesend sein. Bei einem Festivalbrunch wird das Stück in einer szenischen Lesung vorgestellt, das die europäischen Autoren im Juni 09 in Osnabrück gemeinsam schrieben. Präsentiert wird dieser von „Theater der Zeit“. Am 6. September findet eine Podiumsdiskussion EUROPATRIOTEN? EUROPÄISCHE STÜCKE IM DEUTSCHEN THEATER in Kooperation mit „die deutsche bühne“ statt.

Nähere Hintergrundinformationen zum Festival auch unter www.nachtkritik-spieltriebe3.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche