Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Osterfest vom 2. bis 6. April 2015 im Maxim Gorki Theater Berlin Osterfest vom 2. bis 6. April 2015 im Maxim Gorki Theater Berlin Osterfest vom 2. bis 6....

Osterfest vom 2. bis 6. April 2015 im Maxim Gorki Theater Berlin

In der Programmreihe „Es schneit im April – eine Passion und ein Osterfest“ widmet sich das Gorki vom 7. März bis zum 25. April dem Überleben der Armenierinnen und Armenier 100 Jahre nach dem Völkermord. Über die Ostertage findet im Gorki ein Erzählfest statt, das eine Vielzahl von künstlerischen, wissenschaftlichen, individuellen Stimmen versammelt, die auf unterschiedlichste Weise von der Geschichte der Armenier und den heutigen Auswirkungen erzählen.

Die uralte Tradition des Osterfestes stellt die Reflexion über Tod und Verzweiflung unmittelbar neben die Feier des Siegs über die Endgültigkeit. In vielen armenischen Kirchen erklang der Ostergesang am 4. April 1915, fast auf den Tag genau vor 100 Jahren, zum letzten Mal. In einem Osterfest der besonderen Art wird das Gorki vom 2.–6. April zu einem Raum des Erzählens von Tod und Auferstehung, von Zerstörung und Widerstand. Gegenüber des im Wiederaufbau befindlichen Kaiserschlosses kommen KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen aus der ganzen Welt zusammen, um Geschichte nicht abstrakt und repräsentativ, sondern persönlich anhand konkreter Biografien zu erzählen. In Lecture Performances, Vorträgen, Lesungen, Konzerten und Debatten beschreiben sie ihre persönliche Auseinandersetzung mit dem Völkermord und dem Leben danach. Ein Mosaik von erzählten Geschichten, die von Verlust und Angst, Flucht und Exil, Schuld und Mitschuld, von Glück und Scham des Überlebens berichten.

 

Osterfest vom 2. April bis 6. April im Maxim Gorki Theater

In Performances, Theater, Lesungen, Gesprächen, Konzerten, in Film und anhand individueller Biografien setzen sich rund 50 internationale KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen am Gorki persönlich mit dem Völkermord auseinander: Aus Los Angeles, Istanbul, Jerewan oder Toronto

reisen sie nach Berlin, viele der Gäste stammen aus der armenischen Diaspora.

 

Zu den KünstlerInnen gehört unter anderen die armenisch-kanadische Schauspielerin Arsinée Khanjian. Sie beschäftigt sich in der szenischen Lesung Auction of Souls gemeinsam mit Gorki-SchauspielerInnen mit dem frühen Augenzeugenbericht von Aurora Mardiganian, der 1918 in den USA verfilmt wurde.

 

Film bildet einen besonderen Schwerpunkt des Osterfests: Der kanadische Kinoregisseur Atom Egoyan, dessen Videoinstallation Auroras über Aurora Mardiganian auf dem Vorplatz des Gorki zu sehen ist, präsentiert im Gespräch sein preisgekröntes Werk Ararat. Fatih Akin spricht mit Knut Elstermann über seinen Film The Cut. In der Filmreihe ANRUFUNG, kuratiert von Fred Kelemen, werden zahlreiche armenische FilmemacherInnen zu Gast sein, darunter Regisseur Harutyun Khachatryan, der über seine Arbeit sprechen wird.

 

Mehrere Vorträge von WissenschaftlerInnen und PublizistInnen widmen sich dem Thema der deutschen Verantwortung am Völkermord. Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung spricht mit Christin Pschichholz, Jürgen Gottschlich und Wolfgang Gust über die deutsche Verstrickung, die aufgrund des Bündnisses des deutschen Kaiserreichs mit dem Osmanischen Reich entstand.

 

Der Istanbuler Choreograph Mihran Tomasyan erinnert in seiner Tanzperformance You are not a fish after all an die Ermordung des Journalisten Hrant Dink 2007. Hrant Dinks Nichte, die Filmemacherin Lusin Dink kommt ins Gorki, um im Rahmen der Filmreihe ANRUFUNG ihren Dokumentarfilm Saroyan’s Land vorzustellen. Auch der Journalist Osman Okkan beschäftigt sich mit dem Mord an Hrant Dink in seinem Vortrag Die Mordakte Hrant Dink. Außerdem erzählt er von den zivilgesellschaftlichen Bewegungen in der Türkei, die für Versöhnung und Meinungsfreiheit kämpfen. Für ein pluralistisches Verständnis der türkischen Gesellschaft steht Osman Kavala: Der Vorsitzende von Anadolu Kültür reist aus Istanbul an, um das Osterfest gemeinsam mit Arsinée Khanjian mit einer Keynote zu eröffnen. Von der Bemühung um Aussöhnung in der Stadt Diyarbakır erzählen der Oud-Spieler Yervant Bostancı und der Schriftsteller Şeyhmus Diken in der musikalischen Lesung Die Armenier von Diyarbakır. Der Bürgermeister von Diyarbakır war der erste, der die Armenier in der Diaspora aufgerufen hatte, zurückzukommen. Als Einziger ist Yervant Bostancı diesem Aufruf gefolgt.

 

Einen musikalischen Höhepunkt des Osterfests markiert das Konzert des Percussionisten, Sängers und Grammy-Gewinners Arto Tunçboyacıyan aus New York, der mit drei weiteren

Musikern das Projekt 1TO3+ präsentiert.

 

Das vollständige Programm des Osterfestes unter www.gorki.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN BEWEGENDER FEUERREITER -- Liedmatinee - Verleihung der Hugo-Wolf-Medaille in der Staatsoper Stuttgart

Die New York Times bezeichnete das Liedduo Christian Gerhaher (Bariton) und Gerold Huber (Klavier) als "größte Liedpartnerschaft der Welt". Dies betonte Kammersängerin Christiane Iven in ihrer…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE SPHÄREN IM LICHTKEGEL -- Sao Paulo Companhina de Danca im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Mit der Deutschen Erstaufführung von "The Eight" gedenkt der Choreograph Stephen Shropshire des 200. Geburtstags von Anton Bruckner. In den Kostümen von Fabio Namatame erklingt das Finale von…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLES SPIEL MIT KLASSISCHEN FORMEN -- Konzertabend beim deutsch-türkischen Forum mit Gülsin Onay und Erkin Onay im Hospitalhof STUTTGART

Sie ist Staatskünstlerin der Türkei und eine renommierte Pianistin: Gülsin Onay. Sie trat auch mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks auf. Zusammen mit ihrem Sohn Erkin Onay (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE KLANGMISCHUNG -- "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky bei NAXOS (BR KLassik)

Nicht sonderlich erfolgreich geriet die Stuttgarter Uraufführung der einaktigen Oper "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky im Jahre 1917 unter der Leitung von Max von Schillings. In…

Von: ALEXANDER WALTHER

Die ganze Wahrheit? -- „True Crime“ - Andrey Kaydanovskiy | Hege Haagenrud | Demis Volpi in der Deutschen Oper am Rhein

Drei tänzerische Perspektiven zu Wahrheit und Fiktion: Andrey Kaydanovskiy „Chalk“, Hege Haagenrud „The Bystanders“, Demis Volpi „Non-Fiction Études“  

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑