Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österr. Erstaufführung: "Die Probe (Der brave Simon Korach)" in WienÖsterr. Erstaufführung: "Die Probe (Der brave Simon Korach)" in WienÖsterr. Erstaufführung:...

Österr. Erstaufführung: "Die Probe (Der brave Simon Korach)" in Wien

Premiere 30. November 2007, 19.00 Uhr im Akademietheater

Es reicht ein Haar, ein Tropfen Speichel und schon verändern sich die Prämissen eines ganzen Lebens. Peter Korach ist nicht der Vater seines Sohnes.

Das ist die Wahrheit, die ihm ein DNA-Test gebracht hat, und es gibt an dieser Wahrheit nichts mehr zu verhandeln, es gibt keinen Spielraum des Zweifels mehr.

Mit diesem Faktum beginnt das neue Stück von Lukas Bärfuss. Die dadurch ausgelöste Erosion einer Familie, die nur zu Teilen Verständnis für die existentielle Verunsicherung des Gehörnten zeigt, protokolliert Bärfuss mit phänomenologischem, erkenntnistheoretischem Interesse und nicht ohne die Komik, die daraus erwächst.

Er greift in "Die Probe" eines der großen Sujets der Weltliteratur auf, die Suche nach dem Vater, und betrachtet es in unserer Zeit. Er beobachtet die Strategien der Bewältigungdieser neu gewährleisteten Eindeutigkeit, die dem modernen Menschen nun letztlich auch noch seinen letzten Glaubensartikel, die Idee der persönlichen Freiheit und Selbstbestimmung, nimmt.

Das entlarvte Kuckuckskind erweist sich als Lackmustest unserer Vorstellungen von familiären Bindungen und ihren Bedingungen und stellt unser gesellschaftliches Wertesystem überraschend in Frage, nachhaltiger, als man zunächst meinen mag.

Der 1971 im Schweizerischen Thun geborene Lukas Bärfuss gehört zuden erfolgreichsten deutschsprachigen Dramatikern, nicht zuletzt, weil es ihm gelingt, auf der Bühne gesellschaftliche Realitäten in eine ethische Recherche zu übersetzen. 2003 wurde er mit "Die sexuellen Neurosen unserer Eltern" zum Nachwuchsdramatiker des Jahres gekürt. Zwei Jahre später erhielt sein Drama "Der Bus", das als österreichische Erstaufführung im Akademietheater zu sehen war, sowohl bei den Mülheimer Theatertagen als auch in der alljährlichen Kritikerumfrage der Zeitschrift "Theaterheute" das Prädikat "Stück des Jahres".

Regie: Nicolas Brieger

Bühne: Raimund Bauer

Kostüme: Andrea Schmidt-Futterer

Licht: Felix Dreyer

Dramaturgie: Judith Gerstenberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche