Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österr. Erstaufführung: "Die Probe (Der brave Simon Korach)" in WienÖsterr. Erstaufführung: "Die Probe (Der brave Simon Korach)" in WienÖsterr. Erstaufführung:...

Österr. Erstaufführung: "Die Probe (Der brave Simon Korach)" in Wien

Premiere 30. November 2007, 19.00 Uhr im Akademietheater

Es reicht ein Haar, ein Tropfen Speichel und schon verändern sich die Prämissen eines ganzen Lebens. Peter Korach ist nicht der Vater seines Sohnes.

Das ist die Wahrheit, die ihm ein DNA-Test gebracht hat, und es gibt an dieser Wahrheit nichts mehr zu verhandeln, es gibt keinen Spielraum des Zweifels mehr.

Mit diesem Faktum beginnt das neue Stück von Lukas Bärfuss. Die dadurch ausgelöste Erosion einer Familie, die nur zu Teilen Verständnis für die existentielle Verunsicherung des Gehörnten zeigt, protokolliert Bärfuss mit phänomenologischem, erkenntnistheoretischem Interesse und nicht ohne die Komik, die daraus erwächst.

Er greift in "Die Probe" eines der großen Sujets der Weltliteratur auf, die Suche nach dem Vater, und betrachtet es in unserer Zeit. Er beobachtet die Strategien der Bewältigungdieser neu gewährleisteten Eindeutigkeit, die dem modernen Menschen nun letztlich auch noch seinen letzten Glaubensartikel, die Idee der persönlichen Freiheit und Selbstbestimmung, nimmt.

Das entlarvte Kuckuckskind erweist sich als Lackmustest unserer Vorstellungen von familiären Bindungen und ihren Bedingungen und stellt unser gesellschaftliches Wertesystem überraschend in Frage, nachhaltiger, als man zunächst meinen mag.

Der 1971 im Schweizerischen Thun geborene Lukas Bärfuss gehört zuden erfolgreichsten deutschsprachigen Dramatikern, nicht zuletzt, weil es ihm gelingt, auf der Bühne gesellschaftliche Realitäten in eine ethische Recherche zu übersetzen. 2003 wurde er mit "Die sexuellen Neurosen unserer Eltern" zum Nachwuchsdramatiker des Jahres gekürt. Zwei Jahre später erhielt sein Drama "Der Bus", das als österreichische Erstaufführung im Akademietheater zu sehen war, sowohl bei den Mülheimer Theatertagen als auch in der alljährlichen Kritikerumfrage der Zeitschrift "Theaterheute" das Prädikat "Stück des Jahres".

Regie: Nicolas Brieger

Bühne: Raimund Bauer

Kostüme: Andrea Schmidt-Futterer

Licht: Felix Dreyer

Dramaturgie: Judith Gerstenberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche