Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: AUTOBAHN von Neil LaBute im Landestheater St. PöltenÖsterreichische Erstaufführung: AUTOBAHN von Neil LaBute im Landestheater St....Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: AUTOBAHN von Neil LaBute im Landestheater St. Pölten

PREMIERE Sa 21.02.09 19.30 in der THEATERWERKSTATT

 

Sechs Szenen, sechs Situationen: Menschen im Auto. Im Dahinziehen von Gedanken und Landschaften entblättern sich sieben Begegnungen, in denen Komik und Tragik ineinander greifen.

 

„Ich erinnere mich, wie ich – im Auto sitzend – verstanden habe, was ein Drama ist. Dafür haben mein Vater und meine Mutter hinreichend gesorgt. Auf dem Rücksitz unseres Sedans wurde mir schnell klar, wie tief die Kluft im Innern eines gewöhnlichen Familienwagens sein kann. Autos haben schon immer als heimliche Liebesnester, Schlachtfelder oder Rückzugsorte gedient. Warum sie also nicht fürs Theater nutzen? Beengte Räume bieten Autoren und Schauspielern unbegrenzte Möglichkeiten.“

Neil LaBute

 

Neil LaBute wurde 1961 in Detroit geboren und gehört zu den meistgespielten US-Dramatikern der Gegenwart. In den letzten Jahren haben seine Texte auch in Österreich für Aufsehen gesorgt. Zu den bekanntesten Stücken zählen Bash, das bei den Wiener Festwochen u. a. mit Ben Becker gezeigt wurde und Some girl(s), das derzeit im Wiener Burgtheater zu sehen ist. In seinen Stücken entwirft LaBute in knappen, nahezu lakonisch geführten Dialogen die Untiefen und Brutalitäten menschlichen Zusammenlebens und entführt die Zuschauer in die Welt eines abgründigen Humors.

 

Mit Julia Schranz, Christine Jirku I Klaus Haberl, Oliver Rosskopf

Regie Antje Hochholdinger Bühne und Kostüme Dorothea Wimmer

 

Vorstellungen

Do 26.02.09 19.30* Mi 04.03.09 19.30**

Fr 06.03.09 19.30 Sa 28.03.09 19.30

* 18.30 Einführungsgespräch ** danach Gespräch mit dem Ensemble

 

Information und Karten: Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten

T 02742/90 80 60 – 600

F 02742/90 80 60 – 601

karten@landestheater.net

www.landestheater.net

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑