Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: BIOKHRAPHIA von Lina Saneh und Rabih Mroué, Beirut 2002, Theater Praesent in InnsbruckÖsterreichische Erstaufführung: BIOKHRAPHIA von Lina Saneh und Rabih Mroué,...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: BIOKHRAPHIA von Lina Saneh und Rabih Mroué, Beirut 2002, Theater Praesent in Innsbruck

Premiere: 15. März 2014 um 20 Uhr. -----

Eine Künstlerin gibt ein Interview. Harmlos und banal scheinen die Fragen zunächst, die aus dem Kassettenrekorder zu hören sind. Doch die körperlose Stimme ist vielleicht auch die der Künstlerin selbst.

Und diese Stimme wird immer schneidender, immer schärfer, sie fragt nach politischen Überzeugungen, nach dem Krieg, dringt in die persönlichsten Bereiche ein. Mehr und mehr wird die Künstlerin in den Teufelskreis ihres eigenen Verhörs hineingezogen, bis plötzlich ein anderes Ich von der Videowand ihren Fragen zu antworten beginnt.

Das Stück der libanesischen Schauspielerin und Performancekünstlerin Lina Saneh thematisiert auf bestechende Art und Weise den Zusammenhang zwischen Kunst, Politik und Leben. Eine Frau befragt sich nach dem eigenen Tod selbst via Kassettenrekorder. Das Interview (das Verhör?) läuft aus dem Ruder und verselbständigt sich. Gerade angesichts der jüngsten Entwicklungen in der arabischen Welt stellt sich die Frage nach der Position der Frau und insbesondere der Frau als Künstlerin neu.

Klaus Huhle, in Wien lebender deutscher Schauspieler und Regisseur, bringt das Stück mit der tschechischstämmigen Musikerin und Performerin Barca Baxant auf die Theater praesent Bühne. Beide – Huhle und Baxant – sind als Jugendliche aus ihrer Heimat (DDR bzw. CSSR) geflohen und inzwischen als Künstler international erfolgreich, teilen also einen Teil ihrer Biographie mit den Autoren von „Biokhraphia“, die sich beim Schreiben nach eigenen Angaben von Becketts letztem Band, aber auch von Praktiken des Geheimdienstes beeinflussen haben lassen.

Die aus Innsbruck stammende und in Wien lebende Filmemacherin Ulrike Kofler (Preis der Jugendjury und Publikumspreis bei den „Vienna Independent Shorts 2013“ für „Wir fliegen“) liefert den visuellen Hintergrund für das Stück.

Deutsch von Monique Bellan

Regie: Klaus Huhle

Video: Ulrike Kofler

Es spielt: Barca Baxant

weitere Vorstellungen am: 20., 21., 22., 27., 28., 29. März und 3., 4., 5., 10., 11. und 12. April 2014

jeweils um 20 Uhr (Achtung: Beginnzeit ausnahmsweise 20:00 Uhr!)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche