Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "demut vor deinen taten baby" von Laura Naumann im Burgtheater WienÖsterreichische Erstaufführung: "demut vor deinen taten baby" von Laura...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "demut vor deinen taten baby" von Laura Naumann im Burgtheater Wien

Premiere Vestibül, 12. Jänner 2013, 20.00 Uhr. -----

Die Geschichte von Mia, Bettie und Lore, die nach einem gemeinsam überstandenen Terroralarm ihre Leben neu erfinden.

Die Drei sind elektrisiert vom Gefühl der Befreiung und euphorisch beschließen sie, ihr Glück nicht für sich zu behalten. Sie wollen es teilen, wollen es verschenken an die Welt und die Menschen. Schnell ist eine Idee geboren: In Reminiszenz an verschiedene Frauentrios ziehen sie los und simulieren in Clubs und Supermärkten Terroranschläge.

Auf ihrer Mission lassen sie alles zurück: Unerfüllte Beziehungen, ungeliebte Jobs, die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Und tatsächlich weist die neu empfundene Freiheit des Einzelnen einen Ausweg aus dem individuellen Dilemma, was sich in der Folge ihrer Aktionen auch für ihre „Opfer“ bewahrheitet. Befeuert von der Kraft der eigenen Utopie überflügeln Mia, Bettie und Lore die Grenzen ihrer Realität. Dabei setzt ihr persönliches Anliegen eine ungeahnte politische Sprengkraft frei...

„Zuallererst musst du dir mehr zutrauen, als du kannst. Du musst ein völliges Desinteresse für die Grenzen deiner Fähigkeiten entwickeln. Versuch Dinge zu tun, die du nicht kannst. Mach deine Vision von dir selbst zur Wirklichkeit.

Nichts ist unmöglich.“ (Paul Arden)

Die 23jährige Autorin Laura Naumann erhielt bereits verschiedene Auszeichnungen und Stipendien für ihre Texte, u. a. Interplay Europe e.V., World Interplay, Dramatikerworkshop beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens, Münchner Förderpreis für neue deutschsprachige Dramatik. Im Jahr 2011 war sie u. a. mit „demut vor deinen taten baby“ Teilnehmerin der Werkstatttage am Burgtheater.

Regie: Alexander Ratter

Bühnenbild: Katharina Faltner

Kostüme: Pia Weber-Unger

Sounddesign: Florian Pilz

Licht: Marcus Loran

Dramaturgie: Annette Friebe

BETTIE

Liliane Amuat

MIA

Stefanie Dvorak

LORE

Jana Horst

Jänner

Samstag, 12.01.2013 | 20.00 UhrVestibül

Dienstag, 15.01.2013 | 20.30 UhrVestibül

Sonntag, 20.01.2013 | 20.00 UhrVestibül

Freitag, 25.01.2013 | 20.00 UhrVestibül

Februar

Mittwoch, 06.02.2013 | 20.00 UhrVestibül

Freitag, 08.02.2013 | 20.00 UhrVestibül

Samstag, 09.02.2013 | 20.00 UhrVestibül

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche