Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Die Reifeprüfung" im Volkstheater WienÖsterreichische Erstaufführung: "Die Reifeprüfung" im Volkstheater WienÖsterreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Die Reifeprüfung" im Volkstheater Wien

Premiere: 6. Februar 2009 um 19.30 Uhr

Bühnenfassung von Terry Johnson nach dem gleichnamigen Roman von Charles Webb, unter Verwendung des Drehbuchs für

den gleichnamigen Film von Calder Willingham und Buck Henry

Ben ist 20 und hat keine Vorstellung, was er nach dem College machen soll.

Sein Leben lang hat er auf seine Eltern gehört, doch nun muss er erstmals selbst entscheiden, wie es mit ihm weitergeht. Mitten in diese Sinnkrise platzt Mrs. Robinson, die ihm ein unmissverständliches Angebot macht. Nach anfänglichem Zögern nimmt Ben die Einladung zu einer Affäre an. Doch dann lernt er Elaine kennen, die Tochter der Robinsons, und wird vom Blitz der Liebe getroffen. Elaines eifersüchtige Mutter versucht nun – gemeinsam mit ihrem ahnungslosen Mann – mit allen Mitteln, das junge Glück zu zerstören…

Ein ungewöhnliches romantisches Trio: ein College-Absolvent, eine gelangweilte Ehefrau, die wild entschlossen ist, den Jungen zu verführen, und ihre Tochter, verliebt in den Studenten, die keine Ahnung hat, dass ihre Konkurrentin die eigene Mutter ist. Das sind die Zutaten für eine Komödie übers Erwachsenwerden, die sensibel und einfühlsam die Beziehung einer verheirateten Frau zu einem jüngeren Mann schildert. Gleichzeitig ist das

Stück eine temporeiche Gesellschaftssatire, die die verkalkte Moral des Establishments aufs Korn nimmt.

1967 wurde die Verfilmung von Mike Nichols mit Dustin Hoffman und Anne Bancroft als ungleiches Paar – nicht zuletzt auch wegen der Musik von Simon and Garfunkel – zu einem Schlüsselwerk des Kinos der 60er Jahre. Die Bühnenversion der Reifeprüfung von Terry Johnson wurde im Jahr 2000 am Gielgud-Theatre im Londoner West-End mit Jerry Hall erfolgreich uraufgeführt.

Deutsch von Bernd Samland

Regie: Felix Prader

Bühne: Werner Hutterli

Kostüme: Ingrid Erb

Mit: Beatrice Frey, Susa Meyer, Katharina Straßer; Thomas Bauer, Erwin Ebenbauer, Johannes Seilern, Claudius von Stolzmann, Günther Wiederschwinger u.a.

Vorstellungstermine:

10., 17., 19., 26. Februar, jeweils 19.30 Uhr; 8. Februar, 15.00 Uhr

Weitere Termine laut Spielplan

Kartentelefon: 01-52111-400

www.volkstheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche