Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: EIN TEIL DER GANS von Martin Heckmanns - Landestheater Niederösterreich St. PöltenÖsterreichische Erstaufführung: EIN TEIL DER GANS von Martin Heckmanns -...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: EIN TEIL DER GANS von Martin Heckmanns - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

PREMIERE Sa 24.01.09 19.30 in der THEATERWERKSTATT

 

Bettina hat beim Joggen Amin kennengelernt, von dem sie sich einen Job als Empfangsdame in seinem Hotel erhofft.

 

Nun hat sie ihn und seine Freundin zu sich nach Hause zum Essen eingeladen. Doch nicht nur, dass ihr Freund Victor vergessen hat, Wein mitzubringen, bevor das gemütliche Zusammensein beginnen kann, klingelt es und ein merkwürdiger Fremder steht vor der Tür. Der bittet um Hilfe, da

sein Auto eine Panne hat. Bettina will sich jedoch den Abend nicht durch die Anwesenheit eines ungebetenen Gastes verderben lassen und besteht darauf, dass dieser trotz der Kälte im Freien auf den Monteur wartet. Als Amin mit seiner Freundin Tara auftaucht, entflammt aus einer kleinen Unwahrheit über den Fremden vor der Tür eine rasante Komödie aus Lügen und Intrigen mit bitterbösem Ende.

 

Martin Heckmanns wurde 1971 in Mönchengladbach geboren. Er studierte Komparatistik, Geschichte und Philosophie. Mit Schieß doch, Kaufhaus! wurde er in der Kritikerumfrage von Theater heute zum Nachwuchsautor des Jahres 2002 gewählt und gewann mit seinen Stücken bei den Mülheimer Theatertagen 2003 und 2004 den Publikumspreis. Er lebt als Autor in Berlin.

 

Mit Pippa Galli, Karin Yoko Jochum I Philipp Brammer, Thomas Richter,

Hendrik Winkler

 

Regie Hans-Peter Kellner

Bühne und Kostüme Ilona Glöckel

 

Termine

Fr 30.01.09 19.30*

Sa 31.01.09 19.30**

Mi 11.02.09 19.30

Do 12.02.09 19.30

SA 14.02.09 16.00

* 18.30 Einführungsgespräch ** danach Gespräch mit dem Ensemble

 

Information und Karten: Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten

T 02742/90 80 60 – 600 F 02742/90 80 60 – 601 karten@landestheater.net www.landestheater.net

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑