Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: GELBE TAGE von Daniela Janjic, Armes Theater Wien Österreichische Erstaufführung: GELBE TAGE von Daniela Janjic, Armes Theater...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: GELBE TAGE von Daniela Janjic, Armes Theater Wien

Premiere 15. Oktober 2010 um 20:00 Uhr im Österreichischen Theatermuseum (Palais Lobkowitz), 1010 Wien, Lobkowitzplatz 2

Die Probleme, mit denen sich unzählige Menschen in Kriegszeiten konfrontiert sehen, werden exemplarisch und motivisch verdichtet an den Beziehungen zwischen einer Frau, ihrem Mann und ihrem Bruder dargestellt.

“Krieg – was ist das?“ fragt die Protagonistin einmal in Daniela Janjics Stück “Gelbe Tage“. “Krieg – was macht er mit uns?“ ist die Frage, die sich der Zuschauer stellt, wenn er die Ausbrüche von Verzweiflung, Angst und Trauer auf der Bühne verfolgt. Die Probleme, mit denen sich unzählige Menschen in Kriegszeiten konfrontiert sehen, werden hier exemplarisch und motivisch

verdichtet an den Beziehungen zwischen einer Frau, ihrem Mann

und ihrem Bruder dargestellt.

Eine Frau liebt einen Mann, der einer anderen Ethnie angehört; und obwohl sich ihr Bruder etwas sträubt, diese Liebe anzuerkennen und zu akzeptieren, geht das eine Weile lang sehr gut – bis ein Krieg die traute Zweisamkeit durchbricht und das Paar von einander trennt. Bruder und Ehemann kämpfen anfangs Seite an Seite; doch auch nachdem der gemeinsame Feind, die Roten, besiegt ist, ist der Krieg noch lange nicht zu Ende. Die Siegerseite spaltet sich und bekämpft sich nun gegenseitig, auf der einen Seite der Bruder, auf der anderen der Ehemann. Erst nach langer Wartezeit kann die

Frau ihren Mann wieder in die Arme schließen. Als Fliehender und vom Krieg Gezeichneter kommt er nach Hause, und wie zu erwarten war, ist er nicht mehr derselbe wie zuvor.

DIE AUTORIN

1984 geboren in Bosnien und Herzegowina. Daniela Janjic ist u.a. in Schweden aufgewachsen und lebt seit 1993 in Winterthur. 2004 hat sie die Schweizerisch-Eidgenössische Maturität erlangt. Zwischen 2005 und 2007 studierte sie an der

Universität Zürich Germanistik, Populäre Kulturen und Filmwissenschaft. Sie hat bereits in der Schule in Theatergruppen mitgewirkt, später dann im Jungen Theater Winterthur. 2005 nahm sie an der Autorenwerkstatt Dramenprozessor des Theaters an der Winkelwiese, teil, wo sie auch als Regieassistentin tätig war. Im Dramenprozessor entstand ihr erstes Stück, Gelbe Tage, mit dem sie 2006 an das Wochenende der jungen Dramatik an die Münchner Kammerspiele eingeladen wurde. 2007 nahm sie teil am World

Interplay in Tonsville, Australien. Seit September 2007 studiert sie an der Hochschule der Künste Bern, am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel, literarisches Schreiben.

Das Stück entstand in der Autorenwerkstatt "Dramenprozessor" in Zürich und wurde an das Wochenende der jungen Dramatik an die Münchner Kammerspiele eingeladen. Das Arme Theater Wien präsentiert nun die Österreichische Erstaufführung des Erfolgsstücks im Österreichischen Theatermuseum (Palais Lobkowitz).

MIT Stefan Bleiberschnig, Krista Pauer und Markus Pol

REGIE Erhard Pauer

MUSIK Daniel Hofstätter

Termine 20., 21., 22., 27., 28. Oktober 2010 und 3. November 2010

Beginn jeweils 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche