Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: GELBE TAGE von Daniela Janjic, Armes Theater Wien Österreichische Erstaufführung: GELBE TAGE von Daniela Janjic, Armes Theater...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: GELBE TAGE von Daniela Janjic, Armes Theater Wien

Premiere 15. Oktober 2010 um 20:00 Uhr im Österreichischen Theatermuseum (Palais Lobkowitz), 1010 Wien, Lobkowitzplatz 2

Die Probleme, mit denen sich unzählige Menschen in Kriegszeiten konfrontiert sehen, werden exemplarisch und motivisch verdichtet an den Beziehungen zwischen einer Frau, ihrem Mann und ihrem Bruder dargestellt.

“Krieg – was ist das?“ fragt die Protagonistin einmal in Daniela Janjics Stück “Gelbe Tage“. “Krieg – was macht er mit uns?“ ist die Frage, die sich der Zuschauer stellt, wenn er die Ausbrüche von Verzweiflung, Angst und Trauer auf der Bühne verfolgt. Die Probleme, mit denen sich unzählige Menschen in Kriegszeiten konfrontiert sehen, werden hier exemplarisch und motivisch

verdichtet an den Beziehungen zwischen einer Frau, ihrem Mann

und ihrem Bruder dargestellt.

Eine Frau liebt einen Mann, der einer anderen Ethnie angehört; und obwohl sich ihr Bruder etwas sträubt, diese Liebe anzuerkennen und zu akzeptieren, geht das eine Weile lang sehr gut – bis ein Krieg die traute Zweisamkeit durchbricht und das Paar von einander trennt. Bruder und Ehemann kämpfen anfangs Seite an Seite; doch auch nachdem der gemeinsame Feind, die Roten, besiegt ist, ist der Krieg noch lange nicht zu Ende. Die Siegerseite spaltet sich und bekämpft sich nun gegenseitig, auf der einen Seite der Bruder, auf der anderen der Ehemann. Erst nach langer Wartezeit kann die

Frau ihren Mann wieder in die Arme schließen. Als Fliehender und vom Krieg Gezeichneter kommt er nach Hause, und wie zu erwarten war, ist er nicht mehr derselbe wie zuvor.

DIE AUTORIN

1984 geboren in Bosnien und Herzegowina. Daniela Janjic ist u.a. in Schweden aufgewachsen und lebt seit 1993 in Winterthur. 2004 hat sie die Schweizerisch-Eidgenössische Maturität erlangt. Zwischen 2005 und 2007 studierte sie an der

Universität Zürich Germanistik, Populäre Kulturen und Filmwissenschaft. Sie hat bereits in der Schule in Theatergruppen mitgewirkt, später dann im Jungen Theater Winterthur. 2005 nahm sie an der Autorenwerkstatt Dramenprozessor des Theaters an der Winkelwiese, teil, wo sie auch als Regieassistentin tätig war. Im Dramenprozessor entstand ihr erstes Stück, Gelbe Tage, mit dem sie 2006 an das Wochenende der jungen Dramatik an die Münchner Kammerspiele eingeladen wurde. 2007 nahm sie teil am World

Interplay in Tonsville, Australien. Seit September 2007 studiert sie an der Hochschule der Künste Bern, am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel, literarisches Schreiben.

Das Stück entstand in der Autorenwerkstatt "Dramenprozessor" in Zürich und wurde an das Wochenende der jungen Dramatik an die Münchner Kammerspiele eingeladen. Das Arme Theater Wien präsentiert nun die Österreichische Erstaufführung des Erfolgsstücks im Österreichischen Theatermuseum (Palais Lobkowitz).

MIT Stefan Bleiberschnig, Krista Pauer und Markus Pol

REGIE Erhard Pauer

MUSIK Daniel Hofstätter

Termine 20., 21., 22., 27., 28. Oktober 2010 und 3. November 2010

Beginn jeweils 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑