Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Hangmen (Die Henker)" von Martin McDonagh im Volkstheater WienÖsterreichische Erstaufführung: "Hangmen (Die Henker)" von Martin McDonagh im...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Hangmen (Die Henker)" von Martin McDonagh im Volkstheater Wien

Premiere 25. Jänner 2017, Volx/Margareten. -----

An der Anzahl der Hinrichtungen gemessen, war Harry Wade nur der zweitbeste Henker des Vereinigten Königreichs, in seinem Selbstwertgefühl ist er jedoch Spitze – obwohl man ihn in Pension geschickt hat. Das langersehnte neue Stück von Martin McDonagh offenbart schwarzen britischen Humor vom Feinsten.

In einem trüben Pub in Nordengland, das er mit seiner Frau nach landesüblich rauer Tradition betreibt (Bestellungen nur am Tresen!), lässt sich Harry am Jahrestag seiner letzten Hinrichtung von seinen Fans feiern. Es ist auch der Tag, an dem in Großbritannien die Todesstrafe abgeschafft wird, das Pub ist so voll wie lange nicht, und ein ehrgeiziger Reporter der Lokalzeitung versucht, Harry die letzten Wahrheiten über das Henken abzuringen – ebenso wie die größten Fiesheiten über seinen Erzfeind, den vormals vorgesetzten königlichen Henker Albert Pierrepoint. Als auch noch ein arroganter Unbekannter aus London ins Pub kommt, ein Zimmer mieten will und in einem unbeobachteten Moment mit der Tochter des Henkers schäkert, nimmt der bitterböse Krimi seinen Lauf. Die Vergangenheit holt sie alle ein.

Die Süddeutsche Zeitung erkannte in Hangmen bei der Uraufführung am Londoner Royal Court Theatre ?BC@ „ein Meisterwerk“, die New York Times sprach von einer „triumphalen Rückkehr“ des exzeptionellen Theaterautors und in Großbritannien wurde Hangmen als Stück des Jahres ausgezeichnet. Bekannt und als „Tarantino des Theaters“ entdeckt wurde der irischstämmige Martin McDonagh für seine Leenane Trilogie; Der Leutnant von Inishmore und Der Kissenmann wurden Erfolge auch in Wien. Es inszeniert Volkstheater-Ensemblemitglied Lukas Holzhausen, der bei der Bezirke-Produktion Halbe Wahrheiten Regie führte.

Deutsch von Michael Raab

Mit Michael Abendroth, Rainer Galke, Lukas Holzhausen, Sebastian Klein, Steffi Krautz, Kaspar Locher, Nils Rovira-Muñoz, Alina Schaller, Alfred Schibor, Mario Schober, Jürgen Weisert, Günther Wiederschwinger

Regie Lukas Holzhausen

Bühne Jane Zandonai

Kostüme Werner Fritz

Regie-Mitarbeit Calle Fuhr

Dramaturgie Roland Koberg

MO 30. JÄN 2017 20.00

SA 11. FEB 2017 20.00

SA 25. FEB 2017 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche