Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Nach der Probe" von Ingmar Bergman in VillachÖsterreichische Erstaufführung: "Nach der Probe" von Ingmar Bergman in VillachÖsterreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Nach der Probe" von Ingmar Bergman in Villach

Premiere: 18. Februar 2006 in der neuebuehnevillach

Ein Blick hinter die Kulissen des Theaters sowie auf die Ab- und Umwege des Schauspielberufs und des Alterns.

"Nach der Probe", ursprünglich ein TV-Film des Filmemachers Ingmar Bergman, zeigt einen Theaterabend lang einen intimen Blick hinter die Kulissen des Theaters und ist gleichzeitig ein schonungsloses Stück Kulturbetriebsbetrachtung und ein berührendes Werk über das Alter und das Altern in einer dem ‚ewigen Jungbrunnen’ verfallenen Gesellschaft.

Peter Uray, der bernhardsche Theatermacher, kehrt nach Villach zurück um diesmal, mit den Augen des Film- und Theatermenschen Ingmar Bergman über das Theater zu sprechen. Er trifft in ‚Nach der Probe’ als krisengeschüttelter Regisseur Vogler auf die junge Schauspielerin Anna und deren ältere Kollegin, seine ehemalige Geliebte Rakel, die eifersüchtig auf die Junge reagiert. Anziehung und Zurückweisung, Enttäuschung und Verbitterung, Haltlosigkeit und unerfüllte Liebessehnsucht werden ebenso authentisch wie anspruchsvoll in Szene gesetzt.

Bergman schildert die Abwege und Umwege des Schauspielberufes, die erotischen Spannungen und gesellschaftlichen Hürden, die natürlich auch hinter der Bühne eine zentrale Rolle spielen. Die Gefühlsspirale, in der Künstler durch Druck und Erfolg immer wieder durchgerüttelt werden, dreht sich und reißt mit.

"Ich versuche, die Wahrheit über die menschlichen Verhältnisse zu erzählen, die Wahrheit, so wie ich sie sehe.« (Ingmar Bergman)

Termine: 21. – 25. Februar, 28. Februar – 4. März.

Karten: 04242/27341

In Coproduktion mit dem Wald4tler Hoftheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche