Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "SKETCH oder die weltanschauung" in WienÖsterreichische Erstaufführung: "SKETCH oder die weltanschauung" in WienÖsterreichische...

Österreichische Erstaufführung: "SKETCH oder die weltanschauung" in Wien

von Ulrich Zieger,

Premiere 13. Jänner 2007, 20 Uhr, TAG, THEATER AN DER GUMPENDORFER STRASSE.

Frau Aspen und Herr Bose betreten den Bühnenraum als Besucher eines Vortrags. Draußen auf den Straßen herrschen starke Unruhen.

Der Vortragende erscheint nicht, stattdessen tauchen nacheinander zwei Irrlichter auf: Lotti Hofstätter und Haricot, sie sind auf der Suche nach ihren Partnern. Noch eine fünfte Figur betritt die Bühne: der Hausmeister Fogel. Wie in den Sketchen von Karl Valentin und Liesl Karlstadt, werden hier Passanten zu den Protagonisten des Stücks. Sie irren durch die Bühnenräume und zeugen von der Entwurfhaftigkeit des Menschen und seiner Fähigkeit, sich auf welchen Zustand auch immer einzurichten.

Ulrich Zieger schreibt Stücke, die es heute eigentlich nicht mehr gibt. Es sind herrliche Texte des Absurden, des Unerklärbaren voll der tragischen Erkenntnis über den Verlust endgültiger Gewissheiten.
Seine Sprachmächtigkeit und sein handfestes dramaturgisches Gespür machen Zieger zu einem der wenigen großen Theaterpoeten des deutschen Sprachraumes.
Sein Stück „Sketch oder die weltanschauung“ ist Ausdruck einer großen Liebe und eines großen Vertrauens in das Theater. Es ist aber auch eine Hommage an den absurd-intelligenten Sprachwitz und an zwei seiner größten Vertreter: Liesl Karlstadt und Karl Valentin.

Inszenierung:              Gernot Plass

Dramaturgie:               Angela Eder

Korrepetition:              Johannes Mertl

Bühne:                        Gudrun Lenk

Kostüme:                     Agnes Hamvas

Sounddesign:              Ingo Pusswald

Mit:                              Horst Heiß, Alexandra Lehner, Clemens Matzka, Beate Reker und Georg Schubert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche