Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: UND JETZT: DIE WELT! / UND DANN KAM MIRNA - Zwei Stücke von Sibylle Berg - Vorarlberger Landestheater Bregenz Österreichische Erstaufführung: UND JETZT: DIE WELT! / UND DANN KAM MIRNA -...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: UND JETZT: DIE WELT! / UND DANN KAM MIRNA - Zwei Stücke von Sibylle Berg - Vorarlberger Landestheater Bregenz

PREMIERE: 6. MAI 2017, 19.30 UHR, GROSSES HAUS. -----

Beide Stücke erzählen aus dem Leben von vier jungen Frauen, die zwischen erotischen Abenteuern, Modefragen und Fitnessstudio versuchen, zu sich selbst zu finden. Kommuniziert wird per Skype, SMS, Chat und Telefon.

Doch unversehens werden aus unabhängigen, modernen Frauen im Selbstfindungsmodus vier Mütter frühpubertierender Mädchen. Spätestens jetzt sollten die überforderten Thirtysomethings erwachsen werden oder zumindest so tun. Doch ihre Töchter nehmen die eigene Erziehung lieber selbst in die Hand und versuchen - ganz nebenbei - auch die eigenen Mütter auf Kurs zu bringen …

 

Sibylle Berg zählt zu den erfolgreichsten Autorinnen der Gegenwart. Sie veröffentlicht regelmäßig Kolumnen und Artikel im SPIEGEL und in DIE ZEIT, ihre Romane sind Bestseller und ihre Theaterstücke sind fester Bestandteil auf den Spielplänen von Wien über Zürich bis Hamburg. Mit spitzer Zunge und viel Humor schreibt sie über die Sehnsüchte von (jungen) Frauen und deren alltäglichen Schwierigkeiten auf der Suche nach weiblicher Selbstbestimmung oder der perfekten Handtasche.

 

Regie Nele Weber

Bühne Elisabeth Weiß

Kostüm Regine Standfuss

Choreografie Mirjam Klebel

Dramaturgie Britta Kampert

Licht Arndt Rössler

 

 

Schauspielerinnen Alexandra Maria Nutz

Stefanie Rösner

Yanna Rüger

Bo-Phyllis Strube

 

Mirna Marie Florentina Fürnschuß und

Chiara Tomasini (aus dem Jugendclub 10+)

 

MATINEE: 30. April 2017, 11.00 Uhr, T-Café, Eintritt frei

WEITERE VORSTELLUNGEN: 09/05, 31/05, 08/06, 11/06, 16/06, 24/06, jeweils 19.30 Uhr,

Grosses Haus

 

„Wir können uns in jedem Moment neu erfinden, sagen Dummköpfe.“

aus UND DANN KAM MIRNA

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑