Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung von Ewald Palmetshofers "tier. man wird doch bitte unterschicht" im Schauspielhaus Wien Österreichische Erstaufführung von Ewald Palmetshofers "tier. man wird doch...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung von Ewald Palmetshofers "tier. man wird doch bitte unterschicht" im Schauspielhaus Wien

Premiere: 20. Jänner 2011, 20:00 Uhr Schauspielhaus

In seinem neuen Stück stellt Ewald Palmetshofer einmal mehr die Frage: Was ist ein Mensch? Und was ist er überhaupt wert in unserer Gesellschaft? Was darf ein Mensch hoffen in den Randbezirken des Sozialen, wo die einzige Gewissheit das Ausgeschlossensein ist?

Ein Ort am Rand, irgendwo. Erika geht ab und zu dem alten Schuldirektor pflegerisch zur Hand. Dessen Sohn lebt in der Stadt, sich um den Vater kümmern kann er nicht. Das macht dafür die Erika. Am Wochenende kellnert sie als Aushilfskraft. Sie schlägt sich halt so durch. Als dann der Sohn mal nach dem Rechten schaut, am Land, das langsam stirbt, wird deutlich, dass sich diese drei vor vielen Jahren schon sehr nah gekommen sind. Egal. Der Alte hat sich mittlerweile schon in einer Todessehnsucht wohnlich eingerichtet, der Junge in seiner Stadt. Nur Erika sucht noch das Warme, das den Menschen in ihr drin zum Schmelzen bringt, damit die Wörter kommen, die erzähl'n. Weil Tiere sprechen nicht.

(Ewald Palmetshofer)

Regie Felicitas Brucker

Bühnenbild Frauke Löffel

Kostümbild Sara Schwartz

Michael Gempart

Vincent Glander

Veronika Glatzner

Steffen Höld

Nicola Kirsch

Myriam Schröder

Thiemo Strutzenberger

weitere Termine:

Di, 25. Jänner 2011

Mi, 26. Jänner 2011

Mi, 09. Februar 2011

Do, 10. Februar 2011

Mi, 23. Februar 2011

Fr, 25. Februar 2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche