Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung von Georg Kreislers Musikalischer Komödie "Du sollst nicht lieben" im Landestheater LinzÖsterreichische Erstaufführung von Georg Kreislers Musikalischer Komödie "Du...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung von Georg Kreislers Musikalischer Komödie "Du sollst nicht lieben" im Landestheater Linz

Premiere 15. März 2012 um 20 Uhr im Eisenhand. -----

Es ist egal, wen man heiratet, am nächsten Morgen ist es sowieso die Falsche. So äußerte sich einst Georg Kreisler über die Ehe. Selber viermal verheiratet, dürfte der bekennende Anarchist und der für seinen hintergründigen, oftmals schwarzen Humor bekannte Künstler einige Erfahrung in dieser Angelegenheit gesammelt haben.

Seine musikalische Komödie Du sollst nicht lieben erlebte seine Uraufführung 1999 in der Schlosserei des Schauspielhauses Köln. In ihr thematisiert er das Eheleben, lässt seine beiden Helden Sonja und Lothar in immer wieder neuen Sequenzen den ganzen Situationskanon einer möglichen Beziehung durchlaufen und hält damit der Gesellschaft einen Spiegel vors Gesicht: Wie ehrlich kann eine (glückliche) Ehe sein?

‚Musikalisches Unterfutter’ für diese Improshow der Ehestationen und Ehesituationen bietet einerseits Kreisler selbst mit Klassikern wie Zwei alte Tanten tanzen Tango, andererseits greift er auf klassische Musik von beispielsweise Aram Chatchaturian zurück, um zum Rhythmus des berühmten Säbeltanzes Sonja und Lothar phänomenale Wortgefechte und einen schnelllebigen Schlagabtausch führen zu lassen.

Inszenierung Manuela Kloibmüller

Musikalische Leitung Nebojša Krulanović

Bühneneinrichtung und Kostüme Christian Schmidleithner

Dramaturgie Anke Held

Sonja Angela Šmigoc

Lothar Joachim Rathke

Klavierbegleitung Nebojša Krulanović

UA 20.12.1999, Schauspiel Köln

Vorstellungstermine im März und April

So 18., Mo 26., Do, 29. März 2012, 20.00 Uhr

Mi 11., Mi 18., Fr 20., Mi 25. April 2012, 20.00 Uhr

Kartenbestellung unter 0800 218 000

Weitere Informationen unter www.landestheater-linz.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche