Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung von Georg Kreislers Musikalischer Komödie "Du sollst nicht lieben" im Landestheater LinzÖsterreichische Erstaufführung von Georg Kreislers Musikalischer Komödie "Du...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung von Georg Kreislers Musikalischer Komödie "Du sollst nicht lieben" im Landestheater Linz

Premiere 15. März 2012 um 20 Uhr im Eisenhand. -----

Es ist egal, wen man heiratet, am nächsten Morgen ist es sowieso die Falsche. So äußerte sich einst Georg Kreisler über die Ehe. Selber viermal verheiratet, dürfte der bekennende Anarchist und der für seinen hintergründigen, oftmals schwarzen Humor bekannte Künstler einige Erfahrung in dieser Angelegenheit gesammelt haben.

Seine musikalische Komödie Du sollst nicht lieben erlebte seine Uraufführung 1999 in der Schlosserei des Schauspielhauses Köln. In ihr thematisiert er das Eheleben, lässt seine beiden Helden Sonja und Lothar in immer wieder neuen Sequenzen den ganzen Situationskanon einer möglichen Beziehung durchlaufen und hält damit der Gesellschaft einen Spiegel vors Gesicht: Wie ehrlich kann eine (glückliche) Ehe sein?

‚Musikalisches Unterfutter’ für diese Improshow der Ehestationen und Ehesituationen bietet einerseits Kreisler selbst mit Klassikern wie Zwei alte Tanten tanzen Tango, andererseits greift er auf klassische Musik von beispielsweise Aram Chatchaturian zurück, um zum Rhythmus des berühmten Säbeltanzes Sonja und Lothar phänomenale Wortgefechte und einen schnelllebigen Schlagabtausch führen zu lassen.

Inszenierung Manuela Kloibmüller

Musikalische Leitung Nebojša Krulanović

Bühneneinrichtung und Kostüme Christian Schmidleithner

Dramaturgie Anke Held

Sonja Angela Šmigoc

Lothar Joachim Rathke

Klavierbegleitung Nebojša Krulanović

UA 20.12.1999, Schauspiel Köln

Vorstellungstermine im März und April

So 18., Mo 26., Do, 29. März 2012, 20.00 Uhr

Mi 11., Mi 18., Fr 20., Mi 25. April 2012, 20.00 Uhr

Kartenbestellung unter 0800 218 000

Weitere Informationen unter www.landestheater-linz.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche