Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Otello" von Giuseppe Verdi im Theater Basel"Otello" von Giuseppe Verdi im Theater Basel"Otello" von Giuseppe...

"Otello" von Giuseppe Verdi im Theater Basel

Premiere am Samstag, 29. November 2014, 19.30 Uhr, Grosse Bühne. -----

Otello ist erfolgreich, mächtig und der Mann der bezaubernden Desdemona, die ihn seine schmerzenreiche Vergangenheit vergessen macht. Eigentlich müsste er glücklich sein, doch er bleibt bei allem Glück immer auch ein Aussenseiter, ein Fremder in der ihn umgebenden Gesellschaft.

Dies macht es seinen Feinden leicht. Einer der grössten ist Jago. Er kennt Otellos wunden Punkt: seine unbeherrschte Eifersucht. Jago sät in Otello den Verdacht, Desdemona betrüge ihn mit seinem Vertrauten Cassio. Geschickt streut er angebliche Beweise für seine Vermutung, denen Otello sofort erliegt. Das Drama nimmt seinen Lauf.

Mit seiner vorletzten Oper Otello schafft Verdi ein packendes Musikdrama voller Leidenschaft, Emotion und Tragik. Kongenial setzt der Komponist Shakespeares Vorlage in Musik. Otello lässt uns in die Abgründe dessen blicken, was Menschen einander anzutun imstande sind.

Libretto von Arrigo Boito nach dem gleichnamigen Schauspiel von William Shakespeare

In italienischer Sprache mit deutschen und -englischen Übertiteln

Musikalische Leitung: Gabriel Feltz

Regie: Calixto Bieito

Bühne: Susanne Gschwender

Kostüme: Ingo Krügler

Chor: Henryk Polus

Dramaturgie: Ute Vollmar

Mit: Svetlana Ignatovich, Rita Ahonen; Kristian Benedikt, Simon Neal, Markus Nykänen, Karl-Heinz

Brandt, Pavel Kudinov, Zachary Altman sowie dem Chor und Extrachor des Theater Basel und dem

Sinfonieorchester Basel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche