Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Otello" von Giuseppe Verdi in Gelsenkirchen"Otello" von Giuseppe Verdi in Gelsenkirchen"Otello" von Giuseppe...

"Otello" von Giuseppe Verdi in Gelsenkirchen

Premiere am Sonntag, 27. Januar 2008, um 18.00 Uhr im Großen Haus des Musiktheaters im Revier

Ursprünglich wollte Verdi seine Oper „Otello“ nach Jago benennen – und hätte damit einen der größten Schurken, eine zynische Ausgeburt machiavellistischen Weltverständnisses, in das Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt.

Aber das Drama nähme ohne den Nährboden, durch den sich das ätzende Gift der Jago’schen Intrige hindurch frisst, nicht seinen Lauf: die in ihrer Arglosigkeit erschütternde Liebe Desdemonas und die blinde Leidenschaft Otellos, die mit Eifer sucht, was nicht zu finden ist. Als schließlich Otello Desdemona erdrosselt, scheint Jagos Werk vollendet – bis sich Otello aus Einsicht in seinen Fehler selbst richtet und dem Menschlichen zum späten tragischen Triumph verhilft.

Triumphieren konnte auch der Komponist, schuf er doch mit dieser schonungslosen Auslotung der menschlichen Seele auf der Basis der Shakespeare-Tragödie „Othello“ eines der erschütterndsten Dramen am Übergang von der Gesangsoper zum Musikdrama. Er löste dabei das tradierte Nummernschema zu Gunsten des musikdramatischen Flusses fast vollständig auf, gewichtete das Verhältnis von Orchester zu den Sängern neu und schuf so einen schier ununterbrochenen inneren Spannungsbogen, der atemlos macht.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Samuel Bächli

Inszenierung: Dieter Kaegi

Bühne und Kostüme: Stefanie Pasterkamp

Chor: Christian Jeub

Dramaturgie: Wiebke Hetmanek

Besetzungen:

Otello – Keith Olsen, Jago – Jee-Hyun Kim, Cassio – Rémi Garin, Rodrigo – William Saetre,, Lodovico – Christian Helmer/Nicolai Karnolsky, Montano– Wolf-Rüdiger Klimm, Desdemona - Hrachuhí Bassénz/Noriko Ogawa-Yatake, Emilia – Anna Agathonos

Eine Koproduktion mit der Opera Ireland, Dublin und dem Theater Lübeck.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche