Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Othello 2.0", Ballett von Amilcar Moret Gonzalez, Theater Kiel"Othello 2.0", Ballett von Amilcar Moret Gonzalez, Theater Kiel"Othello 2.0", Ballett...

"Othello 2.0", Ballett von Amilcar Moret Gonzalez, Theater Kiel

PREMIERE: Sa | 02.04.2022 | 19.30 UHR, Opernhaus

William Shakespeares Tragödie um Liebe, Eifersucht und Intrigen war für Amilcar Moret Gonzalez so prägend, dass sie ihn nicht mehr losließ, seit er – noch als Tänzer beim Hamburg Ballett – die Hauptrolle in John Neumeiers Ballett »Othello« verkörperte. Die Handlung seines »Othello 2.0«, dessen Libretto Marina Marchione lieferte, spielt in der Gegenwart, denn die zentralen Aspekte der literarischen Vorlage sind zeitlos und die Gesellschaft kämpft auch 400 Jahre später mit überraschend ähnlichen Problemen, etwa im Hinblick auf das der Tragödie innewohnende Moment des Rassismus.

 

Entstanden ist auf diese Weise ein Ballett, das durch Verschiedenartigkeit sowohl der Musik als auch der Tanzstile gekennzeichnet ist und damit das Kieler Ensemble mit einer besonderen Herausforderung beschenkt.

    Choreografie  Amilcar Moret Gonzalez
    Bühne  Eva Adler
    Kostüme  Angelo Alberto

    Othello  Pedro Pires, Amilcar Moret Gonzalez
    Desdemona  Marina Kadyrkulova, Virginia Tomarchio, Keito Yamamoto
    Jago  Didar Sarsembayev, Christopher Carduck, Jean Marc Cordero
    Emilia  Gulzira Zhantemir, Leisa Martínez Santana, Erika Asai
    Cassio  Rauan Orazbayev, Alexey Irmatov, Filippo Valmorbida
    Bianca  Hannah Sofo, Sabina Faskhi, Emma Francesca Lucibello
    Bettler / Priester  Henri Frey, Jean Marc Cordero, Didar Sarsembayev
    
Ensemble  Erika Asai, Christopher Carduck, Jean Marc Cordero, Sabina Faskhi, Henri Frey, Alexey Irmatov, Marina       Kadyrkulova, Emma Francesca Lucibello, Leisa Martínez Santana, Rauan Orazbayev, Pedro Pires, Didar Sarsembayev, Julia Savchenko, Hannah Sofo, Virginia Tomarchio, Filippo Valmorbida, Keito Yamamoto, Gulzira Zhantemir

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑