Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Othello" nach William Shakespeare von Soeren Voima im Schauspiel Hannover"Othello" nach William Shakespeare von Soeren Voima im Schauspiel Hannover"Othello" nach William...

"Othello" nach William Shakespeare von Soeren Voima im Schauspiel Hannover

Premiere am Sonntag, 22.01.2017, um 19:30 Uhr im Ballhof Eins. -----

Venedig ist pleite, der Staat lebt auf Pump. Ganz oben sitzt die Polit-Schickeria fett im eigenen Filz, ganz unten murrt das Volk. Kein schönes Geräusch, wenn man zu den Filzläusen gehört. Um die schwelende Wut der Bürger zu besänftigen, schickt Venedigs Elite einen Mann an die Front, der von ganz unten kommt: Othello.

Vormals Soldat, jetzt General. An seiner Seite: Desdemona. First Lady, Traumfrau. Höhere Tochter aus altem venezianischen Geschlecht. Ihre Ehe mit Othello gibt das medienwirksame Bild einer Überwindung all jener Differenzen ab, wie sie den Volkskörper notorisch in Wallungen bringen: reich versus arm, arrogant versus erniedrigt. Klingt gut. Einziges Problem: Othello hat keine Ahnung von Politik. Na, macht nichts. Alles, was ein Dilettant braucht, sind gute Mitarbeiter. Othello hat den besten: Jago. Sein einziger Makel: Er ist weiß. So weiß »wie die Blüte der Baumwolle«, an der sich Generationen von Sklaven die Finger wundgepflückt haben. Das kommt nicht gut in einer politisch korrekten Republik, also befördert Othello statt des »Bleichgesichts« Jago den »Araberhengst« Cassio. Was folgt, ist Eifersucht, Rache und – Mord.

Florian Fiedler inszeniert Othello als geschmeidigen Parcours durch das rassistische Nervenleiden einer durch und durch weißen Gesellschaft, in der jeder Angst haben muss, der nächste »Neger« zu sein.

SOEREN VOIMA (geb. 1972 in Wittgensdorf bei Chemnitz) gründete 1995 gemeinsam mit Tom Kühnel und Robert Schuster das nach ihm benannte Autorenkollektiv. Seit 2003 eigene Projekte unter gleichem Namen. Er ist vor allem für seine bissigen, tragikomischen und feinfühligen Bearbeitungen literarischer Vorlagen bekannt.

Regie Florian Fiedler

Bühne Maria-Alice Bahra

Kostüme Lene Schwind

Video Bert Zander

Musik Martin Engelbach

Dramaturgie Anita Augustin

Othello Janko Kahle

Desdemona Carolin Haupt

Jago Philippe Goos

Cassio Christian Bayer

Brabantio, Rodrigo, Bacio Sebastian Weiss

Emilia Emilia Reichenbach

Junges Schauspiel | ab 14

24.01. Di 19:30

02.02. Do 19:30

14.02. Di 11:00

15.02. Mi 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche