Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Othello" von William Shakespeare im Tiroler Landestheater Innsbruck"Othello" von William Shakespeare im Tiroler Landestheater Innsbruck"Othello" von William...

"Othello" von William Shakespeare im Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere am Sonntag, 27. März 2011, 19.30 Uhr, Großes Haus. --

Othello, Jago, Desdemona und ein Taschentuch – das sind die Ingredienzien für eine der größten Tragödien der Weltliteratur.

Der „Mohr von Venedig“ ist hochgeachtet als Feldherr, den die Gesellschaft braucht, dennoch ist er ein Fremder, bedrohlich und faszinierend zugleich. Und man lässt ihn diese Fremdheit spüren, wenn es etwa um eine intime Beziehung zu einer Venezianerin geht. Diese Liebe zu Desdemona ist auch der wunde Punkt, an dem der brillante Psychologe Jago ansetzt und sein Netz der Intrige spinnt. Jago treibt den vertrauensvollen Othello in die Verblendung. Der Außenseiter, der immer um Akzeptanz ringen musste, erträgt nicht das Gefühl, getäuscht worden zu sein. Wie blind tappt der Held in die Falle und tötet schließlich die unschuldige Frau.

Shakespeare spielt in Othello mit Gefühlen, mit Leidenschaften, die so grundlegend in der menschlichen Natur sind, dass sie auch unabhängig von gesellschaftlichen Verhältnissen nachvollzogen werden können. „Much ado about a handkerchief“ (Viel Lärm um ein Taschentuch), befand Thomas Rymer 1693. Der Intensität der emotionalen Wirkung kann sich jedoch bis heute niemand entziehen.

Regie: Michael Gampe

Bühne: Karl-Heinz Steck

Kostüme: Christine Brandi

Mit:

Othello,

General der venezianischen Armee

Harald Windisch

Desdemona, Othellos Frau Laura Garde

Branbantio,

ein venezianischer Senator,

Vater Desdemonas

Helmuth A. Häusler

Jago, Othellos Fähnrich Klaus Rohrmoser

Emilia, Jagos Frau Ute Heidorn

Cassio, Leutnant Othellos Pascal Groß

Bianca, eine Prostituierte Elli Wissmüller

Rodrigo, ein junger Venezianer Gerhard Kasal

Der Doge von Venedig Günter Lieder

Weitere Vorstellungen:

April: 3., 13., 16., 27., 29.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche