Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Othello" von William Shakespeare - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin "Othello" von William Shakespeare - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin "Othello" von William...

"Othello" von William Shakespeare - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere Sa, 21.05.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof. -----

Der venezianische General Othello ernennt den Florentiner Michael Cassio zu seinem Leutnant. Jago, der sich den Posten erhofft hatte, beginnt Rachepläne zu schmieden. Da passt es gut, dass Othello gerade heimlich die schöne Desdemona geheiratet hat und das ohne die Erlaubnis ihres Vaters Brabantio.

Doch die Sache klärt sich schnell und Othello wird vom Herzog in militärischer Mission gegen die Feinde Venedigs entsendet. Desdemona, Jago und Cassio folgen ihm. Dort beginnt Jago, die Eifersucht Othellos nutzend, ein Netz der Lügen zu weben, aus dem wenige unbeschadet herausfinden werden. Ein verloren gegangenes Tuch, Othellos Selbstzweifel und sein Talent jedem das zu erzählen, was er glauben möchte, werden zu Jagos Waffen und Othellos Verhängnis.

Regisseur Ralph Reichel wendet sich nach Ibsens „Ein Volksfeind“ und Shakespeares „Timon von Athen“ erneut einem großen Stoff der Weltliteratur zu. Nach Christoph Bornmüllers Inszenierung von „Romeo und Julia“ 2014 und 2015 wird mit „Othello“ 2016 eine weitere Tragödie Shakespeares im Domhof aufgeführt.

Inszenierung: Ralph Reichel

Bühne und Kostüme: Claudia C. Burchard

Komposition/musikalische Einstudierung/Leitung: John R. Carlson

Choreographie: Josefin Ristau

Dramaturgie: Julia Korrek

Jago

Jochen Fahr

Rodrigo

Christoph Götz

Othello

Amadeus Köhli

Cassio

Simon Ahlborn

In verschiedenen Rollen

Özgür Platte

In verschiedenen Rollen

Sebastian Reusse

Emilia

Josefin Ristau

Desdemona

Caroline Wybranietz

Musiker

John R. Carlson, Beate Rothmann, Johannes Richter

Zwei Männer

Statisterie

So, 22.05.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

Sa, 28.05.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

So, 29.05.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

Sa, 04.06.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

Do, 09.06.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

Fr, 10.06.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

So, 12.06.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

Mi, 15.06.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

Do, 16.06.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

Fr, 17.06.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

Sa, 18.06.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

So, 19.06.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

Mi, 22.06.2016 · 21:00 Uhr · Dominnenhof

Sa, 25.06.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

So, 26.06.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

Sa, 02.07.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

So, 03.07.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche